A Handbook for Cultural Engagement with Older Men

Manchester: Whitworth Art Gallery 2015, ISBN: 978-1-906172-22-0

Download

BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (Hrsg.) (2019): Kunst und Kultur als Schlüssel zur Teilhabe von Menschen in Pflegeeinrichtungen. GERAS-Wettbewerb 2019. Bonn

Download

Baumann, Sabine (Hrsg.) (2012): Gallery and Community Education of visual arts for older people. Kunstvermittlung für Ältere. Wolfenbüttel

Baumann, Sabine/ de Groote, Kim (2018): Kunst- und Kulturgeragogik. In: Alter(n) – Lernen – Bildung. Ein Handbuch. Stuttgart, S. 205-214

Bernatzky, Günther/Kreutz, Gunter (Hrsg.) (2015): Musik und Medizin: Chancen für Therapie, Prävention und Bildung. Heidelberg: Springer

Berner, Frank/Rossow, Judith/ Schwitzer, Klaus-Peter (Hg.) (2012): Individuelle und kulturelle Altersbilder. Expertisen zum Sechsten Altenbericht der Bundesregierung. Band 1. Wiesbaden

Bockhorst, Hildegard/ Reinwand, Vanessa-Isabelle/ Zacharias, Wolfgang (Hrsg.) (2012): Handbuch Kulturelle Bildung. München: kopaed Verlag

Boyer, Johanna Misey (2007): Creativity Matters: The Arts and Aging Toolkit. Washington

Link

Bubolz-Lutz, Elisabeth/Gösken, Eva/Kricheldorff, Cornelia/Schramek, Renate (2010): Geragogik. Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Das Lehrbuch. Stuttgart

Cohen, Gene. D. (2006): The Impact of Professionally Conducted Cultural Programs on Older Adults, in: The Gerontologist, 46, 6, S. 726-734.

Download

Commandeur, Beatrix/Kunz-Ott, Hannelore/Schad, Karin (Hrsg.) (2016): Handbuch Museumspädagogik. Kulturelle Bildung in Museen. München

Cutler, David (2017): Dutch Old Masters – and Mistresses. Creative ageing in the Netherlands. The Baring Foundation, London.

Download

de Groote, Kim (2012): Kulturelle Bildung im Alter. In: Bockhorst, Hildegard/Reinwand, Vanessa-Isabelle/Zacharias, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Kulturelle Bildung. München: kopaed, S. 822-824

de Groote, Kim (2013): "Entfalten statt liften!" Eine qualitative Untersuchung zu den Bedürfnissen von Senioren in kulturellen Bildungsangeboten. München: kopaed

de Groote, Kim (2013): Mit 65 die Stratocaster entstauben. Kulturgeragogik als neue Disziplin in Wissenschaft und Praxis. In: infodienst. Das Magazin für kulturelle Bildung, 107, S. 18-19

de Groote, Kim (2019): Kulturelle Bildung im Alter. In: Ross, F., Rund, M., Steinhaußen, J. (Hrsg.): Alternde Gesellschaften gerecht gestalten. Stichwörter für die partizipative Praxis. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich Verlag

de Groote, Kim/Fricke, Almuth (2012): Kulturelle Infrastruktur für die alternde Gesellschaft

in: Drews, Albert (Hrsg.) (2012): 08/11: Die Zukunft der kulturellen Infrastruktur. 56. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium. Loccumer Protokoll 08/11, Rehburg-Loccum, S. 129-136

de Groote, Kim/Fricke, Almuth (2017): Entwicklungspotenziale für Ältere in der Kulturellen Bildung.

In: Taube, Gerd/Fuchs, Max/Braun, Tom (Hrsg.): Handbuch 'Das starke Subjekt'. Schlüsselbegriffe in Theorie und Praxis. Reihe Kulturelle Bildung 50. München: kopaed, S. 243-251

demenz. Das Magazin, Ausgabe 40 / 2019: Thema: Musik und Tanz. Hannover

Denninger, Tina /van Dyk, Silke/Lessenich, Stephan/Richter, Anna (2014): Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld

Deutscher Chorverband (Hrsg.) (2015): Singen kennt kein Alter!? Die Chorszene und der demografische Wandel. In: Chorzeit. Das Vokalmagazin. Nummer 19, September 2015. Berlin, S. 14-27

Deutscher Museumsbund e.V./ Bundesverband Museumspädagogik e.V./ Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. (Hrsg.) (2013): Das inklusive Museum. Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion. Berlin

Endter, Cordula/ Kienitz, Sabine (Hg.) (2017): Alter(n) als soziale und Kulturelle Praxis. Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten. Bielefeld

Ferring, Dieter/Haller, Miriam/Meyer-Wolters, Hartmut/Michels, Tom (Hg.) (2008): Soziokulturelle Konstruktion des Alters. Transdisziplinäre Perspektiven. Würzburg

Fleige, Marion / Gassner, Julia / Schams, Mareike (Hrsg.) (2020): Kulturelle Erwachsenenbildung. Bedeutung, Planung und Umsetzung. Bielefeld

Fricke, Almuth (2012): Der Reichtumg des gelebten Lebens - Potenziale der Bildungsarbeit mit Senioren im Archiv, in: Tagungsband des 45. Rheinischen Archivtags, S. 93-98

Fricke, Almuth / Haller, Miriam (2021): Age matters! Alter als Dimension kultureller Diversität. In: Kulturpolitische Mitteilungen 172-I, S. 65–66.

Fricke, Almuth/de Groote, Kim (2013): Cultuurgerontagogiek - Een nieuwe discipline voor cultureel werken met ouderen. In: Lang Leve Kunst. Over Ouderen en Cultuur.

Rotterdam: NAI Publishers, S. 98-108
ISBN 978-94-62080-84-3

Download

Fricke, Almuth/Hartogh, Theo (2016): Forschungsfeld Kulturgeragogik - Research in Cultural Geragogy. Reihe Kulturelle Bildung 52. München: kopaed

Gajek, Esther (2013): Seniorenprogramme an Museen. Alte Muster - neue Ufer. Münster, New York, München, Berlin

Ganß, Michael/Kastner, Sybille/Sinapius, Peter (2016): Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz. Kernpunkte einer Didaktik. Berlin

Gerland, Juliane/ Keuchel, Susanne/ Merkt, Irmgard (Hrsg.) (2017): Kunst, Kultur und Inklusion. Ausbildung für künstlerische Tätigkeit von und mit Menschen mit Behinderung. Schriftenreihe NETZWERK KULTUR UND INKLUSION Band 2. Regensburg

Download

Gmeinwieser, Katharina (2014): Explorative Untersuchung der Nachhaltigkeit innovativer medienpädagogischer Projekte für und mit Seniorinnen und Senioren. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, Ausgabe 17.

Hamblin, Kate A./Harper, Sarah (Hrsg.) (2016): The UK's Ageing Population: Challenges and Opportunities for Museums and Galleries. Oxford

Download

Hansen, Anna/Kling, Sofia/Sraml, Jakoba (Hrsg.): Creativity, Lifelong Learning and the Ageing Population. Östersund 2013, ISBN 978-91-7948-246-6

Download: www.lemproject.eu

Hartung, Anja / Hoffmann, Dagmar / Kübler, Hans-Dieter / Schorb, Bernd / Schwender, Clemens (Hrsg.) (2012): Medien und Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis. München

Hartung, Anja/ Hoffmann, Dagmar/ Kübler, Hans-Dieter/ Schorb, Bernd/ Schwender, Clemens (Hrsg.) (2015): Medien und Biografie. Medien & Altern, Heft 6, Zeitschrift für Forschung und Praxis. München

Hartung, Anja/Hoffmann, Dagmar/Kübler, Hans-Dieter/Schorb, Bernd/Schwender, Clemens (Hrsg.) (2017): Ältere Migrant/-innen und Medien. Medien & Altern Heft 11: Zeitschrift für Forschung und Praxis. München: kopaed, S. 94, ISSN 2195-3341

Hausmann, Andrea/ Körner, Jana (Hrsg.) (2009): Demografischer Wandel und Kultur. Veränderungen im Kulturangebot und der Kulturnachfrage. Wiesbaden

Heetderks, Gerrit/ Kleint, Steffen (Hrsg.) (2014): Umdenken. Innovative Fortbildungsmodelle für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen. Münster

Helena Atteneder (2017): Mediale Konstruktionen von Alter und Generation. Erkenntnisse einer transdisziplinären Stereotypenforschung. Schriftenreihe Gesellschaft - Altern - Medien. Bd 9, München

Jekic, Angelika/Henrich, Inge (2013): Musik tut gut. Musizieren mit Senioren. Kassel

John, Bettina (2009): Durch Musik zur Bewegung. Anregungen für die Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen. Books on demand

Keuchel, Susanne/ Wiesand, Andreas J. (2008): Das KulturBarometer 50+. Zwischen Bach und Blues. Bonn

Klages, Rita (2018): Oral History in der Praxis von Geschichtswerkstatt, Museum und Community. In: Medien & Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis, 13. München: kopaed.

Knol, Jan Jaap/ Mesters, Gabbi/ de Pater, Frieda/ de Neef, Taco/ Rosenboom, Wies/ van Loo, Koeno Slyterman/ Stellingwerf, Nicole (2013): Lang leve Kunst. Over Ouderen en Cultuur. Rotterdam.

Knopp, Reinhold/ Nell, Karin (2007): Keywork. Neue Wege in der Kultur- und Bildungsarbeit mit Älteren. Bielefeld

Knopp, Reinhold/Nell, Karin (Hrsg.) (2014): Keywork4. Ein Konzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation in der Kultur-, Sozial- und Bildungsarbeit. Bielefeld

Koch, Kai / Ratte, Franz Josef (Hrsg.) (2018): Nun öffnet alle Tore weit. 60 Chorsätze zum Advent. Kassel

Köster, Dietmar/ Schramek, Renate/ Dorn, Silke (2008): Qualitätsziele moderner SeniorInnenarbeit und Altersbildung. Das Handbuch. Oberhausen

Kruse, Andreas (2011): Kreativität im Alter. Heidelberg

Kruse, Andreas (2013): Alternde Gesellschaft – eine Bedrohung? Ein Gegenentwurf. Freiburg

Kruse, Andreas (Hrsg.) (2012): Kreativität und Medien im Alter. Heidelberg

Kruse, Andreas/Rentsch, Thomas/Zimmermann, Harm-Peer (Hg.) (2016): Kulturen des Alterns. Plädoyers für ein gutes Leben bis ins hohe Alter. Frankfurt am Main

Kubicek, Julia (2009): Wie seniorengerecht sind Museen? Anforderungen im Praxistest. Berlin

Lenz, Ursula (2015): Digitale Angebote und Lernplattformen für ältere Menschen. In: Deutscher Kulturrat (Hrsg.): Kulturelle Bildung Digital. Kultur bildet.-Online-Dossier Nr. 5

Download

Long Live Arts (Hrsg.) (2016): Long Live Arts Manifesto. Feel the Arts

Download

Lowe, Harriet (2017): Creative ageing in Germany: a view from North Rhine-Westphalia. The Baring Foundation, London.

Download

Lowe, Harriet (2017): Creative Ageing in Germany. A view from North Rhine-Westphalia. London: Baring Foundation

Download

Marchand, Marlis (2012): "Gib mir mal die große Pauke..." Musikalische Gruppenarbeit im Altenwohn- und Pflegeheim. Ein Praxisbuch. Münster

Martin, Susanne (2017): Dancing Age(ing). Rethinking Age(ing) in and through Improvisation Practice and Performance. Bielefeld: Transkript Verlag

Martin, Wendy/Twigg, Julia (Hg) (2015): Routledge Handbook of Cultural Gerontology. London/New York

Mayo, Sue/ McAvinchey, Caoimhe/ O'Dair, Charlotte (2012): Detail and Daring. Research into the art and craft of intergenerational work. London

Download

Meyer, Sabine (2018): Märchenstube – Aktivierung leicht gemacht. Mülheim

Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) (Hrsg.) (2016): Alt werden in Nordrhein-Westfalen. Bericht zur Lage der Älteren. Altenbericht NRW 2016. Essen

Online lesen

Download Langfassung

Download Kurzfassung

Moloney, Orla (2006): Age & Opportunity Guidelines for Working with Older People in the Arts. A Ressource for Bealtaine Organisers and Others Involved in the Arts and Older People. Dublin

Download

MuseumsEtc (Hg.) (2014): 10 Must Reads: Inclusion - Empowering New Audiences. Edinburgh

MuseumsEtc. (2015): The Caring Museum. New Models of Engagement with Ageing.

ISBN 978-1-910144-62-6 [paperback] | 978-1-910144-64-0 [hardback]

Download

NÖKU-Gruppe/Wolfram, Susanne (Hrsg.) (2017): Kulturvermittlung heute. Internationale Perspektiven. Bielefeld: Transkript Verlag

Pasero, Ursula/ Backes, Gertrud M./ Schroeter, Klaus R. (Hrsg.) (2007): Altern in Gesellschaft: Ageing - Diversity - Inclusion. Wiesbaden

Pfenninger, Angela (2012): Improvisationstheater im Museumsdepot. Ein Angebot für ältere Besucher. In: Standbein Spielbein. Museumspädagogik aktuell. Heft 93, S. 49-52

Postlethwaite, Liz (2019): Treasury of arts activities for older people. 50 activities, long and short, for use in any setting with older people. London: Baring Foundation.

Download

Rosemarie Tüpker (2020): Märchen von nah und fern. Einfach erzählt für die Arbeit in sozialen Kontexten. Münster

Rößler, Antje: Für den Augenblick. Projekte für Demenzkranke. In: das Orchester, 62. Jahrgang, Heft 12/2014, S. 18-21

Download

Sächsischer Museumsbund / Sächsische Landesstelle für Museumswesen (2010): Senioren und Museen. Besucher - Partner - Förderer. Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V. Heft 39/2010. Dresden

Schramek, Renate/ Kricheldorff, Cornelia/ Schmidt-Hertha, Bernhard/ Steinfort-Diedenhofen, Julia (Hrsg.) (2018): Alter(n) – Lernen – Bildung. Ein Handbuch. Stuttgart

Seeling, Stefanie/ Cordes, Franziska/ Höhn, Jessica (2020): Praxishandbuch Theater in der Pflege von Menschen mit Demenz. Weinheim

Sieben, Gerda (2005): Das Leben jenseits der 50 beflügelt die Fantasie

in: kultur kompetenz bildung. Konzeption kulturelle Bildung. Regelmäßige Beilage zu politik & kultur – Zeitung des Deutschen Kulturrates 11/12, S. 5

Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW (Hrsg.) (2010): Nie zu alt - für Kultur. Kommunale Kulturpolitik im Zeichen des demografischen Wandels. Düsseldorf

van Dyk, Silke (2015): Soziologie des Alters. Bielefeld

von Hülsen-Esch, Andrea (Hg.) (2015): Alter(n) neu denken: Konzepte für eine neue Alter(n)skultur. Bielefeld

Werner, Christian G./Behne, Klaus-Ernst/Budde, Burkhard/Grosse, Thomas (2011): Dialog auf Augenhöhe. Klingende Brücken zwischen Jung und Alt. Essen

Wickel, Hans Hermann (2013): Musik kennt kein Alter. Stuttgart

Wickel, Hans Hermann (2018): Musik in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart

Wickel, Hans Hermann / Hartogh, Theo (Hrsg.) (2020): Musikgeragogik in der Praxis. Alteneinrichtungen und Pflegeheime (Musikgeragogik, Bd. 7). Münster

Wohlmann, Anita (2014): Aged Young Adults. Age Readings of Contemporary American Novels and Films. Bielefeld

Wolf, Beate/ Haubold, Thomas (2013): Morgens, mittags, abends. Ein Bilder-Buch für die Biografiearbeit. Hannover

Zocher, Claudia (2013): Bericht zum Projekt Vielstimmig - Singen mit älteren Menschen. Beauftragt von der Music Academy for Generations e.V.

Download