Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt durch den Förderfonds Kultur & Alter Projekte, die die Entfaltung der ästhetischen, kommunikativen und sozialen Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen fördern. Wir informieren hier und im kubia-Newsletter, sobald die nächste Ausschreibung vorliegt.
Lesen Sie mehr…
Um weiterhin künstlerische Arbeit unter Pandemie-Bedingungen zu ermöglichen, setzt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen das Stipendienprogramm "Auf geht’s!" fort. Ab sofort können Künstlerinnen und Künstler aus NRW Anträge für diese 15.000 zusätzlichen Stipendien über je 6.000 Euro stellen. Die Einreichfrist endet am 31.05.2021.
Lesen Sie mehr…
Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine, die im zweiten Halbjahr 2021 ein soziokulturelles Projekt durchführen möchten, können Anträge für das allgemeine Förderprogramm des Fonds Soziokultur einreichen. Bewerbungsfrist ist der 02.05.2021.
Lesen Sie mehr…
Unter dem Motto "kulturstark" hat die Beisheim Stiftung ein neues Förderprogramm für gemeinnützige Kulturorganisationen in Bayern und Nordrhein-Westfalen aufgelegt, um die Zukunftsfähigkeit von Kulturakteurinnen und -akteuren in der Corona-Pandemie und darüber hinaus zu stärken. Interessierte Organisationen können bis zum 16.04.2021 einen Kurzantrag auf Unterstützung in Höhe von bis zu EUR 40.000 einreichen.
Lesen Sie mehr…
Amateo, das Europäische Netzwerk für Kulturteilhabe, schreibt den diesjährigen Amateo Award aus. Gesucht werden partizipatorische Kulturprojekte von Amateurgruppen aus ganz Europa, die mit ihren kreativen Projekten auch andere dazu inspirieren, Neues auszuprobieren. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2021.
Lesen Sie mehr…
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert auch 2021 mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW künstlerische Arbeiten, die Ausdruck einer gegenwärtigen kulturell diversen Gesellschaft sind. Die Bewerbungsfrist endet am 15.04.2021.
Lesen Sie mehr…
Der Goldene Internetpreis startet in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene Internetpreis 2021 mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro durch ein Bündnis aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15.05.2021 möglich.
Lesen Sie mehr…
Das NRWKULTURsekretariat (NRWKS) schreibt mit CityARTists zehn Stipendien à 5.000 Euro für bildende Künstlerinnen und Künstler aus. Wichtige Voraussetzungen sind die Vollendung des 50. Lebensjahres und ein Wohnsitz in einer der Mitgliedsstädte des NRWKS. Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2021.
Lesen Sie mehr…
Die Landesregierung stärkt die Medienkunst in Nordrhein-Westfalen mit zwei neuen Förderprogrammen. Über die Programmlinien "Medienkunstfonds" und "Medienkunstfellows" stehen für den Zeitraum 2021-2023 insgesamt 940.000 Euro für Kooperationsprojekte und Stipendien zur Verfügung. Inhaltlich geht es darum, sich künstlerisch mit dem zeitgenössischen technologischen/medialen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Frist ist der 15.04.2021 (Medienkunstfellows) beziehungsweise der 19.04.2021 (Medienkunstfonds).
Lesen Sie mehr…
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte der Freien Darstellenden und Performativen Künste in NRW. Für Vorhaben ab dem Haushaltsjahr 2021 gibt es zwei Einreichfristen:
15.11.2020 und 15.05.2021.
Lesen Sie mehr…
"Miteinander und nicht allein" – unter diesem Titel hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein neues Förderprogramm für Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen zu wichtigen Anlaufpunkten für ältere Menschen in der direkten Nachbarschaft zu entwickeln.
Lesen Sie mehr…
Gesucht werden Projekte zivilgesellschaftlicher Bildungsinitiativen mit Modellcharakter, die eine konkrete Herausforderung unseres Bildungssystems aufgreifen – von frühkindlicher bis beruflicher Bildung – und sich bereits bewährt haben. Die Auszeichnung richtet sich an kleinere, regionale, noch wenig bekannte Projekte, die mit einem geringen Budget unterwegs sind. Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich.
Lesen Sie mehr…