Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördern wir mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen Projekte, die modellhaft sind für die Stärkung und Entwicklung Kultureller Bildung mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit und ohne Einschränkungen.
Lesen Sie mehr…
Die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern, ist Ziel des neuen auf vier Jahre angelegten Förderprogramms von Bundesseniorenministerium und Bundesmusikverband Chor & Orchester. Es richtet sich an Musikensembles, die bereits mit von Demenz betroffenen Personen arbeiten oder in diesen Bereich einsteigen möchten.
Lesen Sie mehr…
Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine, die im zweiten Halbjahr 2023 ein soziokulturelles Projekt durchführen möchten, können noch Anträge für das allgemeine Förderprogramm des Fonds Soziokultur stellen. Einsendeschluss ist der 02.05.2023.
Lesen Sie mehr…
Auch der Kulturbereich ist von den gestiegenen Energiepreisen massiv betroffen. Um Kultureinrichtungen und -veranstalter*innen bei der Bewältigung der Krise zu unterstützen, stellt der Bund bis zu eine Milliarde Euro für gezielte Hilfen bereit. Förderanträge können ab sofort online gestellt werden.
Lesen Sie mehr…
Bildende Künstler*innen ab 50 Jahren aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien sowie Fotografie und mit Wohnsitz in einer der 21 Mitgliedsstädte des NRW Kultursekretariats können sich wieder für insgesamt zehn Stipendien in Höhe von je 5.000 Euro bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 28.04.2023.
Lesen Sie mehr…
Mit ihrem Programm will die Landesregierung NRW das bürgerschaftliche Engagement stärken. Jährlich werden 2.000 Vorhaben mit je 1.000 Euro gefördert. Das Schwerpunktthema für 2023 lautet "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern". Anträge können ab sofort gestellt werden.
Lesen Sie mehr…
Mit dem Förderprogramm der Allianz Foundation werden Projekte von Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem und künstlerischem Hintergrund gefördert, die damit einen systematischen Wandel und eine Transformation anstoßen. Anträge können bis zum 15.02. eines Jahres für Projekte, die frühestens am 01.08. desselben Jahres beginnen, eingereicht werden.
Lesen Sie mehr…
Kulturarbeit in ländlichen Regionen wird oft von semiprofessionellen Initiativen mit ehrenamtlichem Engagement gestaltet. Diesen bleibt häufig der Zugang zur etablierten Kulturförderung verwehrt. Diese Lücke zwischen lokalem Engagement und etablierter Kulturförderung will die Stiftung Kunst und Kultur Münsterland schließen. Kulturakteur*innen aus dem Münsterland können bis zum 30.11.2022 einen Antrag stellen.
Lesen Sie mehr…
Mit dem Mikroförderprogramm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen ländlichen Räumen mit bis zum 2.500 Euro. Die geförderten Projekte können in der Regel acht Wochen nach Antragstellung beginnen und müssen bis zum 31.12.2022 beendet sein. Die Bewerbungen können fortlaufend eingereicht werden.
Lesen Sie mehr…
Amateur-Musikensembles können sich ab sofort wieder mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 Euro bewerben. Unterstützt werden Vorhaben, die in der Corona-Pandemie ermutigend wirken. Der Zeitraum der geplanten Projekte soll zwischen dem 15.03. und dem 31.12.2022 liegen.
Lesen Sie mehr…