Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt durch den Förderfonds Kultur & Alter Projekte, die die Entfaltung der ästhetischen, kommunikativen und sozialen Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen fördern. Bewerbungsschluss für Projekte des Folgejahrs ist der 21.09. des Vorjahres.
Lesen Sie mehr…
Ab sofort können sich Amateurtheaterbühnen aus ländlichen Regionen (max. 20.000 Einw.) für die Impuls-Projekt-Förderung des Bundes Deutscher Amateurtheater e.V. bewerben. Gefördert werden Inszenierungen, partizipative Projekte, Festivals, Performances und andere Formate im Zeitraum März bis Oktober 2021 mit je 2.000 Euro. Die Einreichungsfrist für digitale Anträge endet am 28.02.2021.
Lesen Sie mehr…
Um künstlerische Expertise in der Kulturellen Bildung nachhaltig zu implementieren, bietet der vom Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und weiteren Partnerinnen und Partnern entwickelte Zertifikatskurs 30 Kunstschaffenden die Möglichkeit, sich ab September für Arbeitsprojekte in der Kulturellen Bildung zu professionalisieren. Bewerbungen sind bis zum 31.01.2021 möglich.
Lesen Sie mehr…
Der Fonds Soziokultur fördert Projekte, die Leerstellen der gesellschaftlichen Vielfalt in der eigenen Arbeit hinsichtlich der Bausteine Angebote, Personal oder Kommunikation aufspüren und Schritt für Schritt verändern. Anträge können vom 4. – 31.01.2020 gestellt werden.
Lesen Sie mehr…
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte der Freien Darstellenden und Performativen Künste in NRW. Für Vorhaben ab dem Haushaltsjahr 2021 gibt es zwei Einreichfristen:
15.11.2020 und 15.05.2021.
Lesen Sie mehr…
Der Fonds Soziokultur fördert aus Mitteln des BKM-Programms NEUSTART KULTUR mit insgesamt 10 Millionen Euro in den Jahren 2020/21 partizipative Kulturprojekte in vier Themen-Ausschreibungen: Netzwerke + Neue Schnittstellen (Antragsmöglichkeit 01. - 31.10.2020), Young Experts + Ko-Produktion (Antragsmöglichkeit 01. - 31.11.2020), Diversität + Inklusion + Vielfalt (Antragsmöglichkeit 04. - 31.01.2021) und Digitalität + Soziokultur (Antragsmöglichkeit 01. - 31.03.2021).
Lesen Sie mehr…
Um Teilhabe im Alter zu fördern, verlängert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen das Projekt "Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft" bis Ende September 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte am ursprünglichen Projektverlauf nicht festgehalten werden. Kommunen in NRW sind aufgerufen, für ihre Region Leuchtturm-Angebote zu benennen. Es werden fünf Leuchtturm-Angebote ausgezeichnet. Insgesamt stehen über 15.000 Euro zur Verfügung. Die Suchaktion endet am 15.02.2021.
Lesen Sie mehr…
Im Herbst 2020 werden, in Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie, zusätzliche Fördermittel in Erasmus+ zur Verfügung stehen. Gefördert werden Projekte sowohl im Bereich Jugend wie Erwachsenenbildung. Europaweit sollen dafür rund 200 Millionen Euro Fördergelder zur Verfügung gestellt werden. Projekte können zu den Themen "digitale Bildung" und "Kreativität und Kultur" eingereicht werden.
Lesen Sie mehr…
"Miteinander und nicht allein" – unter diesem Titel hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein neues Förderprogramm für Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen zu wichtigen Anlaufpunkten für ältere Menschen in der direkten Nachbarschaft zu entwickeln.
Lesen Sie mehr…
Gesucht werden Projekte zivilgesellschaftlicher Bildungsinitiativen mit Modellcharakter, die eine konkrete Herausforderung unseres Bildungssystems aufgreifen – von frühkindlicher bis beruflicher Bildung – und sich bereits bewährt haben. Die Auszeichnung richtet sich an kleinere, regionale, noch wenig bekannte Projekte, die mit einem geringen Budget unterwegs sind. Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich.
Lesen Sie mehr…