Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt durch den Förderfonds Kultur & Alter Projekte, die die Entfaltung der ästhetischen, kommunikativen und sozialen Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen fördern. Bewerbungsschluss für Projekte des Folgejahrs ist der 21.09. des Vorjahres.
Lesen Sie mehr…
Um künstlerische Expertise in der Kulturellen Bildung nachhaltig zu implementieren, bietet der vom Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und weiteren Partnerinnen und Partnern entwickelte Zertifikatskurs 30 Kunstschaffenden die Möglichkeit, sich ab September für Arbeitsprojekte in der Kulturellen Bildung zu professionalisieren. Bewerbungen sind bis zum 31.01.2021 möglich.
Lesen Sie mehr…
Innovative Projekte und modellhafte Inszenierungen im deutschen Amateurtheater sucht der BDAT im Rahmen seiner amarena Innovationsförderung. Der Förderschwerpunkt der sechsten Ausschreibung liegt im Bereich Ausstattung (Kostüm- und Bühnenbild, Maske sowie Film, Licht & Ton). Zeitlich befristete Theater-, Tanz- und Performanceprojekte, die neue Praxis- und Aktionsformen erproben, können noch bis zum 24.01.2021 eingereicht werden.
Lesen Sie mehr…
Der Fonds Soziokultur fördert Projekte, die Leerstellen der gesellschaftlichen Vielfalt in der eigenen Arbeit hinsichtlich der Bausteine Angebote, Personal oder Kommunikation aufspüren und Schritt für Schritt verändern. Anträge können vom 4. – 31.01.2020 gestellt werden.
Lesen Sie mehr…
Der Förderfonds Interkultur Ruhr unterstützt künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Initiativen für ein bereicherndes interkulturelles Zusammenleben im Ruhrgebiet.
Lesen Sie mehr…
Das NRW KULTURsekretariat erweitert sein Förderprogramm Diversität, in dem es ab 2019 um kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft gehen soll. Gefördert werden Projekte, die Menschen mit Einwanderungsgeschichte oder Geflüchtete einbeziehen sowie auch Projekte zu Genderfragen und Inklusionsthemen.
Lesen Sie mehr…