Der Theaterbetrieb und die inklusiven Darstellenden Künste sind Thema des vierten internationalen Symposiums, das von kubia und Un-Label am 24.06.2022 in Düsseldorf in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem asphalt Festival veranstaltet wird. In Vorträgen, Werkausschnitten, Gesprächsrunden und kreativen Workshops geben Kunstschaffende aus dem In- und Ausland Einblick in bewährte Ansätze und neue Ideen. Das Programm ist online.
Lesen Sie mehr…
Mitglieder der Ohrenkuss-Redaktion sind 2018 und 2019 mehrfach mit der Fotografin Britt Schilling in die Ukraine gereist. Ihre Fotos zeigen Motive aus den Städten Kiew und Odessa. Zwölf Foto-Motive wurden für Postkarten verwendet, die jetzt im Set für 25 Euro verkauft werden. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Ukraine-Postkarten werden gespendet und unterstützen so das Ohrenkuss-Team in Kiew.
Lesen Sie mehr…
Ab Juni und in die kommende Spielzeit hinein widmen sich die intergenerativ, interdisziplinär und inklusiv arbeitenden ehrenfeldstudios den Themen Diversität und Alter(n). Am 09.06.2022 startet die von Silke Z. kuratierte Gastspielreihe DIVERSITY. Das Netzwerk- und Austauschprojekt NachWieVor | Tanzperformance & Alter(n), konzeptioniert und geleitet von Barbara Fuchs und Silke Z, wird von kubia begleitet.
Lesen Sie mehr…
Für ihr Abschlussfilmprojekt, in dem es um ein Liebespaar mit Behinderung geht, suchen Studierende der Hamburg Media School deutschlandweit Rollstuhlfahrer*innen oder Menschen mit einer anderen körperlichen Behinderung zwischen 18 und 30 Jahren, die Interesse an einer Mitwirkung haben. Schauspielerfahrung wird nicht vorausgesetzt. Drehort ist voraussichtlich Hamburg.
Lesen Sie mehr…
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Technologien für eine effektive Inklusion sind. Das Kurzdossier untersucht die digitale Kluft zwischen den Generationen und benennt politische Prioritäten für die digitale Inklusion älterer Menschen.
Lesen Sie mehr…
Im Rahmen des Pilotprojekts für echte Diversität in der Film- und Fernsehbranche treffen am 02.06.2022 beim Internationalen Film Festival Cologne 16 Fachleute aus dem Film- und Fernsehbereich auf insgesamt 32 Schauspieler*innen (mit und ohne Behinderung) und haben eine halbe Stunde Zeit, sich im persönlichen Gespräch kennenzulernen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 12.05.2022.
Lesen Sie mehr…
Die Gruppe Al. Di. Qua. vereint die Stimmen sowohl etablierter als auch aufstrebender behinderter Künstler*innen aus ganz Italien und hat in einem sehenswerten Video-Manifest ihre Positionen zum Ausdruck gebracht.
Lesen Sie mehr…
Als transnationaler Partner des deutsch-polnischen EU-Projekts "Culture without Barriers" hatte kubia im Juni 2021 das polnische Team zu einer Online-Studienreise nach Deutschland eingeladen. Nun erfolgte der Gegenbesuch in Polen. Vom 06. bis 09.09.2021 reisten Annalena Knors, Lisette Reuter und Annette Ziegert bei sommerlichen Temperaturen nach Warschau, um direkt vor Ort und in hybriden Veranstaltungen Einblicke in polnische Kulturinstitutionen und deren Barrierefreiheitsmaßnahmen zu bekommen. Der Reisebericht ist nun online verfügbar.
Lesen Sie mehr…