Die Aktion Mensch fördert inklusive Medienarbeit, die allen Beteiligten die Möglichkeit gibt, ihre Wünsche und Ideen aktiv einzubringen und zu gestalten, mit bis zu 20.000 Euro Zuschuss. Ziel ist das Erlernen eines selbstbestimmten, verantwortungsbewussten, kritischen, souveränen, kompetenten und kreativen Umgangs mit den Medien. Anträge können ab sofort bis zum 31.12.2024 gestellt werden.
Lesen Sie mehr…
Das Goethe-Institut London/Nordwesteuropa, das Internationale Besucherprogramm im NRW Kultursekretariat, Arts Council England und weitere Partner schreiben erneut das Residenzprogramm CROWD für Tanzkünstler*innen im Bereich Community Dance aus. Bewerben können sich Tanzschaffende aus NRW, Dänemark, England, Finnland, Irland, Island, den Niederlanden und Schottland bis 20.03., 10 Uhr.
Lesen Sie mehr…
Bildende Künstler*innen ab 50 Jahren aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien sowie Fotografie und mit Wohnsitz in einer der 21 Mitgliedsstädte des NRW Kultursekretariats können sich wieder für insgesamt zehn Stipendien in Höhe von je 5.000 Euro bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 28.04.2023.
Lesen Sie mehr…
Mit ihrem Programm will die Landesregierung NRW das bürgerschaftliche Engagement stärken. Jährlich werden 2.000 Vorhaben mit je 1.000 Euro gefördert. Das Schwerpunktthema für 2023 lautet "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern". Anträge können ab sofort gestellt werden.
Lesen Sie mehr…
Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. vergibt zum zweiten Mal den kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN. Der Preis zeichnet herausragende Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik aus und ist mit 15.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Projekte und Einzelpersonen bis zum 28.02.2023.
Lesen Sie mehr…
Mit seinem Förderprogramm unterstützt das NRW Kultursekretariat ab 2023 Veranstaltungen, Diskurse und künstlerische Konzepte, die sich insbesondere mit Fragen kultureller Herkunft und Perspektiven sowie mit der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch mit Fragen der Geschlechterdiversität befassen. Anträge können ganzjährig gestellt werden.
Lesen Sie mehr…
Mit ihrem Förderprogramm unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte, in denen sich Menschen mit und ohne Behinderung kreativ mit ihren Ideen und Wünschen einbringen können. Für die inhaltliche und barrierefreie Ausgestaltung stehen bis zu 10.000 Euro Zuschuss pro Vorhaben bereit. Projektanträge können fortlaufend bis zum 15.06.2023 eingereicht werden.
Lesen Sie mehr…
Das neue Programm soll Zugangs- und Arbeitsbedingungen in Kulturinstitutionen für Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen verbessern. Kultureinrichtungen werden darin bestärkt, inklusiv zu arbeiten, künstlerisches Personal mit Behinderungen einzustellen und darin Chancen für künstlerische Innovationen zu entdecken. Für die Förderung stehen bis 2025 3,9 Mio. Euro zur Verfügung.
Lesen Sie mehr…
Mit dem Mikroförderprogramm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen ländlichen Räumen mit bis zum 2.500 Euro. Die geförderten Projekte können in der Regel acht Wochen nach Antragstellung beginnen und müssen bis zum 31.12.2022 beendet sein. Die Bewerbungen können fortlaufend eingereicht werden.
Lesen Sie mehr…
Im Programm #1BarriereWeniger der Aktion Mensch werden die bauliche, technische, digitale/mediale Barrierefreiheit oder eine barrierefreie Veranstaltung gefördert. Anträge können noch bis zum 28.02.2023 eingereicht werden.
Lesen Sie mehr…