Amelinde - Inklusive Künstlervermittlung Amelinde will Kunstschaffende und Kulturveranstaltende zusammenbringen. Auf der Plattform können Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung sich und ihre Produktionen präsentieren.
Blinde und Kunst e.V. Blinde und Kunst hilft bei einem "Blackout" mit Konzerten, Performances und Lesungen in absoluter Dunkelheit.
Das Integrative Tanztheater e.V. Menschen mit und ohne Behinderung finden in der gemeinsamen künstlerischen Arbeit den Kontakt zueinander, das soziale Miteinander wird gefördert, Schwellenängste bauen sich ab. Jedes Jahr ist eine Bühnenproduktionen…
DIN A 13 – Tanzcompany Der künstlerische Ansatz der Kompanie liegt in der Erforschung und Sichtbarmachung der Bewegungsqualität "anderer Körper", die in ihrer Diversität für die choreografische Arbeit genutzt wird.
EUCREA EUCREA ist ein Verband zur Förderung der Kunst behinderter Menschen im deutschsprachigen Raum. Die Menschen hinter EUCREA arbeiten an der Leitidee, innovative inklusive Formate mit Modellcharakter im Bereich der Kunst zu entwickeln, zu erproben und zu erforschen. Dazu zählen national und international ausgerichtete Kulturfestivals für Musik, Tanz und Theater, Ausstellungen der bildenden und angewandten Kunst sowie Wettbewerbe und Publikationen.
Götterspeise – Inklusive Theatergruppe Das inklusive Theaterensemble ist ein professionelles Freies Theater und zugleich ein mobiles theater-pädagogisches Zentrum.
Grenzenlos Kultur – Internationales Theaterfestival Das deutschlandweit älteste Theaterfestival, bei dem Künstler mit und ohne Behinderung gemeinsam auftreten
Greta & Starks Die Apps GRETA und STRAKS machen Audiodeskriptionen und Untertitel zugänglich, in jedem Kino, in jedem Saal, zu jeder gewünschten Vorstellung - einfach vom eigenen Smartphone.
HÖR.OPER Für blinde und sehbehinderte Theaterbegeisterte und solche, die nicht mehr so gut sehen können, bietet das Musiktheater im Revier Gelsenkrichen ausgewählte Produktionen mit live gelesener Audiodeskription an.
Kulturliste Düsseldorf e.V. Die Kulturliste Düsseldorf ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern die kulturelle Teilhabe, die sich den Besuch eines Theaters, Konzerts oder Kinos normalerweise nicht leisten können.
Kulturliste Köln e.V. Die Kulturliste Köln ermöglicht finanziell nicht so gut gestellte Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an Kunst- und Kulturveranstaltungen der Stadt.
KulturPott.Ruhr e.V. KulturPott.Ruhr vermittelt zwischen den Kultureinrichtungen des Ruhrgebiets und Menschen mit wenig oder keinem Einkommen.
Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit gestaltet Lösungen für barrierefreie Zugänge zu Kunst und Kultur.
Kulturschlüssel Hamburg Damit alle am kulturellen Leben in Hamburg teilhaben können, vermittelt der Hamburger Kulturschlüssel freiwillige Begleiterinnen und Begleiter und Freikarten.
Kulturschlüssel Saar Damit alle am kulturellen Leben teilhaben können, vermittelt der "Kulturschlüssel Saar" freiwillige Begleiterinnen und Begleiter sowie Freikarten für körper- und mehrfachbehinderte Menschen im Saarland.
Kunsthaus Kat18 Das KUNSTHAUS KAT18 ist ein Kunstraum mit Ateliers, einem Projektraum und einer Galerie mit Kaffeebar. Das KAT18 fördert künstlerische und kulturelle Prozesse, mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft in der Gesellschaft zu verbessern.
Netzwerk Kultur und Inklusion Bundesweites Dialog- und Fachforum zu kultureller Teilhabe von Menschen mit Behinderung
No Limits – Internationales Theaterfestival Das internationale Theaterfestival NO LIMITS zeigt glücklich machendes Theater, Tanz und Performance von Künstlerinnen und Künstlern jenseits der Norm.
pur pur Kultur e.V. Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern mit langjähriger Erfahrung in der pädagogischen Arbeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Migrantinnen und Migranten sowie Menschen mit Behinderungen.
SOMMERBLUT Festival SOMMERBLUT ist das "Festival der Multipolarkultur". Es versteht sich als inklusives Kulturfestival, welches die unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander verbindet.
SZENE 2WEI – Inklusive Tanzkompanie Die Kompanie besteht aus Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung, die gemeinsam kreativ arbeiten, gestalten und sich mitteilen.
Theaterwerkstatt Bethel In der Theaterwerkstatt Bethel finden alle künstlerisch interessierten Menschen, ohne jegliche Voraussetzung, Gelegenheit und fachliche Unterstützung für ihre Theaterarbeit. Unterschiedliche offene Angebote wie Werkstattabende, Workshops oder themenbezogene Projekte bieten individuelle Zugänge.
Un-Label Beim internationalen Kulturprojekt Un-Label befassen sich rund 100 Künstler mit und ohne Behinderung aus ganz Europa mit neuen inklusiven und innovativen Möglichkeiten der darstellenden Künste.
WIR wollen VIELFALT Ein Bündnis, das zum Mitmachen einlädt: Die Strick- und Häkel-Aktionen sind offen für alle, die sich beteiligen möchten.