Age & Opportunity, Irland Nationale Organisation zur Förderung der Partizipation älterer Menschen, Veranstalter des Bealtaine Festivals
Age of Creativity "Age of Creativity" ist eine Online-Plattform aus Großbritannien, auf der Kulturanbieter eigene Inhalte eintragen und bestehende Beiträge kommentieren können.
Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, Berlin. Träger: Comenius Bildungszentrum im fjs e. V.
Akademie für Generationen GEFAS Steiermark - Akademie für Generationen, generationsübergreifend mit aktiven Engagement, Veranstaltungs-und Seminarreihen, Alterswissenschaften.
Aktion Demenz Die Initiative setzt sich für das Wohlergehen und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihrer Begleiter ein. Unter dem Dachthema der demenzfreundlichen Kommune liegt ein Schwerpunkt auf "Kunst, Kultur und Demenz".
Altentheater im Freien Werkstatt Theater Köln Seit 1979 entwickelt das FWT als erstes Theater der Bundesrepublik mit einem eigenen Altentheater-Ensemble - die Mitglieder sind zwischen 65 und 91 Jahre alt - Theaterstücke, die die Lebens- und Zeitgeschichte der Beteiligten widerspiegeln, den Eintritt ins Pensionsalter und das Leben als älterer und alter Mensch heutzutage thematisieren.
alters.kulturen Das österreichische Kulturportal widmet sich der Aktivierung und Förderung von kreativer Lebensgestaltung speziell für Menschen um und über 50.
Amateo - Europäisches Netzwerk für Kulturteilhabe Amateo vertritt als eine Art europäischer Verband den Bereich der Amateurkünste und unterstützt die grenzübergreifende Vernetzung. Das Netzwerk hat 31 Mitglieder in 13 europäsichen Ländern.
Amelinde - Inklusive Künstlervermittlung Amelinde will Kunstschaffende und Kulturveranstaltende zusammenbringen. Auf der Plattform können Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung sich und ihre Produktionen präsentieren.
Art Age - Senior Theatre Resource Center Seit über 15 Jahren bietet das Senior Theatre Resource Center in Portland, Oregon, USA älteren Theaterbegeisterten und Spielleitungen von Seniorentheatern Stücke, Materialien und Fortbildungen.
Arts 4 Dementia, London Ziel von Arts 4 Dementia ist es, kreative Projekte an kulturellen Orten zu initiieren und Erfahrungen aus guten Praxisbeispielen zu verbreiten.
Atelier Blaumeier Das integrative Atelier Blaumeier zeigt, wie künstlerisches Arbeiten jenseits von "therapeutisierenden" Einschränkungen, für alle Menschen einen großen Freiraum für den Selbstausdruck schafft.
BBE - Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Das übergeordnete Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige Förderung von Bürgergesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in allen Gesellschafts- und Politikbereichen.
Biographiezentrum Durch Publikationen, Workshops, Seminare, Vorträge und Ausstellungen unterstützt das Biographiezentrum die Besinnung auf die eigene Lebensgeschichte und fördert die biografische Erinnerungsarbeit als Teil der Kulturgeschichte unserer Gesellschaft.
Blinde und Kunst e.V. Blinde und Kunst hilft bei einem "Blackout" mit Konzerten, Performances und Lesungen in absoluter Dunkelheit.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. Die BAGSO vertritt als Dachverband mit derzeit über 100 Mitgliedsorganisationen die Interessen der älteren Generationen.
Clowns und Clowns Leipzig e.V. Der Verein setzt sich im Raum Leipzig für den Einsatz von Gesundheitsclowns im Gesundheitswesen ein und hat einen besonderen Schwerpunkt auf der Arbeit mit alten Menschen, speziell mit Demenzkranken.
Das Integrative Tanztheater e.V. Menschen mit und ohne Behinderung finden in der gemeinsamen künstlerischen Arbeit den Kontakt zueinander, das soziale Miteinander wird gefördert, Schwellenängste bauen sich ab. Jedes Jahr ist eine Bühnenproduktionen…
Dementia + Art Ziel von dementia+art ist es, Menschen bei demenziellen Erkrankungen und altersspezifischen Einschränkungen eine umfassende Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen.
DemenzART Rebecca Carl arbeitet kunsttherapeutisch mit einer Gruppe von Menschen mit Demenz in einer Wohngemeinschaft in Leipzig
Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik Ziel der DGfMG ist die Förderung der Ausbildung im Fach Musikgeragogik (Musik für und mit Menschen im dritten und vierten Lebensalter) sowie die fachliche Weiterentwicklung von Musikgeragogik im Bildungswesen, im Sozialwesen, im Gesundheitswesen und in der Pflege.
Deutscher Generationenfilmpreis Der Deutsche Generationenfilmpreis ist der Bundeswettbewerb des Kinder- und Jugendfilmzentrums in Deutschland (KJF) für Videomacher/innen ab 50 Jahre und Teams aus Jugendlichen (bis 25) und Senioren (ab 50 Jahre). Der Wettbewerb wird jährlich in mehreren Kategorien ausgeschrieben.
Die Seite mit dem FROSCH Kulturelle Angebote im Raum Gießen für Senioren, Seniorenheime, Wohngruppen und ähnliche Einrichtungen
DIN A 13 – Tanzcompany Der künstlerische Ansatz der Kompanie liegt in der Erforschung und Sichtbarmachung der Bewegungsqualität "anderer Körper", die in ihrer Diversität für die choreografische Arbeit genutzt wird.
EMIL – European Map of Intergenerational Learning Das europäische Netzwerk EMIL bietet einen Überblick über zahlreiche "Good practice" - Beispiele des intergenerationellen Lernens und informiert über neue Entwicklungen in der Generationenarbeit.
Engagiert in NRW Portal für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement in Nordrhein-Westfalen
Erzähltheater Osnabrück Das Erzähltheater Osnabrück bietet neben Erzählveranstaltungen auch Erzählwerkstätten für Erwachsene, Menschen mit Demenz, Märchenspiele für Kinder sowie Fortbildungen an.
EUCREA EUCREA ist ein Verband zur Förderung der Kunst behinderter Menschen im deutschsprachigen Raum. Die Menschen hinter EUCREA arbeiten an der Leitidee, innovative inklusive Formate mit Modellcharakter im Bereich der Kunst zu entwickeln, zu erproben und zu erforschen. Dazu zählen national und international ausgerichtete Kulturfestivals für Musik, Tanz und Theater, Ausstellungen der bildenden und angewandten Kunst sowie Wettbewerbe und Publikationen.
European Disability Arts Festivals Disability Arts International hat eine Datenbank mit Festivals in Europa erstellt, deren Ziel es ist, die Präsentation und Diskussion von Arbeiten behinderter Künstlerinnen und Künstler oder inklusiver Ensembles zu fördern.
Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik Der Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik bietet Infos über die Aktivitäten der Interessenvertretung ebenso wie Neues zu Themen und Entwicklungen aus dem Feld. Zudem bietet die Seite die Möglichkeit der Vernetzung mit den Kunst- und Kulturgeragoginnen und -geragogen.
Forum Seniorenarbeit NRW Die Internetplattform bietet neben Grundlagen-Informationen und Themenschwerpunkten praxisnahe Arbeitsmaterialien und internetbasierte Fortbildungseinheiten zu Themen der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit.
generationenakademie.ch Die Schweizer Generationenakademie von Migros Kulturprozent gibt Starthilfe für intergenerationelle Projekte und Anstöße zum Dialog.
Generations United Informationen zum Angebot der US-amerikanischen Organisation aus Washington D.C. für intergenerationelle Projekte und Forschung zum Thema Generationen.
Generations Working Together Die Organisation fördert intergenerationelle Praxis in Schottland und organisiert Veranstaltungen und Seminare zu verschiedenen Aspekten des Generationendialogs.
Gesellschaft Altern Medien Die Gesellschaft, Altern, Medien möchte die nachhaltige Diskussion um die kulturelle, sozialpolitische und gesellschaftliche Bedeutung von Medien für das höhere Erwachsenenalter fördern und durch empirisch und theoretisch fundierte Erkenntnisse anregen.
GiM - Generationen im Museum GiM – Generationen im Museum fördert Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen in Museen der Deutschschweiz mit Fachtagungen und Projektunterstützung.
Götterspeise – Inklusive Theatergruppe Das inklusive Theaterensemble ist ein professionelles Freies Theater und zugleich ein mobiles theater-pädagogisches Zentrum.
Grenzenlos Kultur – Internationales Theaterfestival Das deutschlandweit älteste Theaterfestival, bei dem Künstler mit und ohne Behinderung gemeinsam auftreten
Greta & Starks Die Apps GRETA und STRAKS machen Audiodeskriptionen und Untertitel zugänglich, in jedem Kino, in jedem Saal, zu jeder gewünschten Vorstellung - einfach vom eigenen Smartphone.
GrossmütterRevolution Netzwerk, Plattform, Think Tank. Die Frauen der neuen GrossmütterGeneration leisten einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Generationenbeziehungen im Wandel der Gesellschaft und damit zur Lebensqualität und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt.
HÖR.OPER Für blinde und sehbehinderte Theaterbegeisterte und solche, die nicht mehr so gut sehen können, bietet das Musiktheater im Revier Gelsenkrichen ausgewählte Produktionen mit live gelesener Audiodeskription an.
I'm still here Foundation Seit 1995 entwickelt und erprobt die I'm Still Here Foundation (ISHF) neue nicht-pharmakologische Ansätze für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. In den letzten zehn Jahren hat die Stiftung vor allem inklusive Kunst- und Kulturprogramme in der Community gefördert.
Ilses weite Welt Ilses weite Welt hat spezielle Filme für Menschen mit Demenz entwickelt, bei denen Emotionen wie Liebe oder Freundschaft aufgegriffen werden.
Inklusionskataster NRW Das Inklusionskataster der Universität Siegen dokumentiert Praxisbeispiele, Projektideen und Planungsaktivitäten zur Entwicklung inklusiver Gemeinwesen.
Intergeneration Intergeneration aus der Schweiz bietet Arbeitshilfen, Empfehlungen, Materialien etc. für die Planung von Generationenprojekten.
Intergénérations Belgisches Portal zum Generationendialog mit aktuellen Informationen, Terminen und Publikationen.
Keywork - Soziale Plastik im Quartier e.V. Der gemeinnützige Verein Keywork e.V. – Soziale Plastik im Quartier wurde 2013 in Düsseldorf gegründet; er ist im Atelier der Kunstschule Werksetzen in Düsseldorf beheimatet. Den Vereinsmitgliedern ist es ein zentrales Anliegen, den Keywork-Ansatz – im Sinne des Grundgedankens –kontinuierlich weiter zu entwickeln, das Konzept zu verbreiten sowie ein überregionales Keywork-Netzwerk aufzubauen.
Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer (KIWit) Der Kompetenzverbund Kulturelle Integration und Wissenstransfer (KIWit) setzt sich für Vielfalt im Kulturbereich ein, weil alle das Recht haben, Kultur mitzugestalten.
Kulturgeragogik - Weiterbildung für die Kulturarbeit mit Älteren Einjährige berufsbegleitende Weiterbildung der Fachhochschule Münster und des Instituts für Bildung und Kultur
KulturGut vermitteln - Museum bildet! Datenbank mit vielfältigen Vermittlungsangebote der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland, u.a. für die Zielgruppe der Senioren
Kulturkenner Das Kulturportal des Landes Nordrhein-Westfalen. Termine, Künstler, Kulturorte redaktionell zusammengestellt und multimedial aufbereitet.
Kulturliste Düsseldorf e.V. Die Kulturliste Düsseldorf ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern die kulturelle Teilhabe, die sich den Besuch eines Theaters, Konzerts oder Kinos normalerweise nicht leisten können.
Kulturliste Köln e.V. Die Kulturliste Köln ermöglicht finanziell nicht so gut gestellte Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an Kunst- und Kulturveranstaltungen der Stadt.
KulturPott.Ruhr e.V. KulturPott.Ruhr vermittelt zwischen den Kultureinrichtungen des Ruhrgebiets und Menschen mit wenig oder keinem Einkommen.
Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit gestaltet Lösungen für barrierefreie Zugänge zu Kunst und Kultur.
Kulturschlüssel Hamburg Damit alle am kulturellen Leben in Hamburg teilhaben können, vermittelt der Hamburger Kulturschlüssel freiwillige Begleiterinnen und Begleiter und Freikarten.
Kulturschlüssel Saar Damit alle am kulturellen Leben teilhaben können, vermittelt der "Kulturschlüssel Saar" freiwillige Begleiterinnen und Begleiter sowie Freikarten für körper- und mehrfachbehinderte Menschen im Saarland.
Kunsthaus Kat18 Das KUNSTHAUS KAT18 ist ein Kunstraum mit Ateliers, einem Projektraum und einer Galerie mit Kaffeebar. Das KAT18 fördert künstlerische und kulturelle Prozesse, mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft in der Gesellschaft zu verbessern.
Ladder to the Moon Projekt aus England, bei dem Pflegekräfte theaterpädagogische Methoden an die Hand bekommen, um diese in ihrer Arbeit einzusetzen
Lebensmutig - Gesellschaft für Biografiearbeit Netzwerk zur Biografiearbeit, Angebot von Fortbildungen und Seminaren
Lebensspuren - Begegnungsraum Bibliothek Initiative des Österreichischen Bibliothekswerks für integrative Kulturarbeit mit Schwerpunkten auf Begegnung der Kulturen und Begegnung der Generationen
LehmbruckMuseum Duisburg - Angebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Die Stiftung Lehmbruck Museum bietet Führungen und Workshops für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ihre Angehörigen und Betreuer an.
Luminate – Scotland's Creative Ageing Festival Das Festival, das jedes Jahr im Oktober in ganz Schottland stattfindet, stellt die Kreativität älterer Menschen ins Rampenlicht.
Meet me "Meet me" ist ein Kunstvermittlungsprojekt des MoMA in New York, das Kunst für Menschen mit Alzheimer zugänglich macht.
Memoro – Die Bank der Erinnerungen Das Zeitzeugenarchiv ist ein internationales Non-Profit-Projekt, das mit Audio- und Videointerviews die Lebenserfahrungen von Menschen, die vor 1950 geboren worden sind, sammelt.
museumspraxis.at – FAQ im Museumsalltag Der Museumsbund Österreich und sein Netzwerk bieten mit der Internetseite www.museumspraxis.at ein stetig wachsendes Nachschlagewerk, das Fragen rundum die Arbeit im Museum beantwortet, z.B. zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit.
Music for Life Wigmore Hall und Dementia UK initiieren und entwickeln in dem Proejk "Music for Life" interaktive Musik-Workshops für Menschen mit Demenz.
Netzwerk "Musiktherapie mit alten Menschen" Netzwerk zum Austausch über Musiktherapie mit alten, häufig dementiell erkrankten Menschen
Netzwerk Kultur und Inklusion Bundesweites Dialog- und Fachforum zu kultureller Teilhabe von Menschen mit Behinderung
No Limits – Internationales Theaterfestival Das internationale Theaterfestival NO LIMITS zeigt glücklich machendes Theater, Tanz und Performance von Künstlerinnen und Künstlern jenseits der Norm.
pur pur Kultur e.V. Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern mit langjähriger Erfahrung in der pädagogischen Arbeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, Migrantinnen und Migranten sowie Menschen mit Behinderungen.
RosenResli - Kultur für Menschen mit Demenz Die Initiative RosenResli ermöglicht Menschen mit Demenz ressourcenorientiert kulturelle Erfahrungen. Sie wurde 2010 mit dem Innovationspreis der bagfa ausgezeichnet.
Senior Experten Service Der SES bietet interessierten Menschen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Talente an andere im In- und Ausland zu vermitteln. Als ehrenamtlich tätige Senior Experten fördern sie die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften.
Singen im Alter Die Seite bietet aktuelle Nachrichten zum Thema "Seniorenchöre" und "Seniorenchorleitung" sowie eine im Aufbau befindliche Datenbank, in die sich Seniorenchöre eintragen können. Zudem eine Literaturliste und eine Rubrik, in der (Senioren-)Chorbücher vorgestellt und rezensiert werden können.
SOMMERBLUT Festival SOMMERBLUT ist das "Festival der Multipolarkultur". Es versteht sich als inklusives Kulturfestival, welches die unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander verbindet.
SongwritingWorks SongwritingWorks aus Washington schreibt gemeinsam mit Menschen mit Demenz Lieder und bildet Fachleute aus Kultur und Pflege für die musikalische Arbeit mit dementiell Erkrankten weiter
Stiftung Kreatives Alter Die Stiftung Kreatives Alter hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kreative Schaffen Älterer zu würdigen und öffentlich auszuzeichnen.
Stiftung ProAlter Die Stiftung will Selbstbestimmung und Lebensqualität für das hilfebedürftige und das hilfreiche Alter erhöhen, indem sie soziale Netzwerke Älterer für Ältere ermutigt und die Bildung neuer Netzwerke anregt und unterstützt.
SZENE 2WEI – Inklusive Tanzkompanie Die Kompanie besteht aus Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung, die gemeinsam kreativ arbeiten, gestalten und sich mitteilen.
The Society for the Arts in Dementia Care, Kanada, Australien (CECD) Interdisziplinäres Forum für kreative Aktivitäten in der Pflege von Menschen mit Demenz
The Spaces Between Your Fingers Project Eine Gruppe junger Autoren und Künstler, die Menschen mit Demenz helfen ihre Erinnerungen festzuhalten.
Theater der Erfahrungen, Berlin Verschiedene Theatergruppen im Nachbarschaftsheim Schöneberg, intergenerative und interkulturelle Ansätze
Theatergold - Forum für Theater im Alter in NRW Theatergold.de informiert über die Aktivitäten der Seniorentheaterszene in NRW.
Theaterwerkstatt Bethel In der Theaterwerkstatt Bethel finden alle künstlerisch interessierten Menschen, ohne jegliche Voraussetzung, Gelegenheit und fachliche Unterstützung für ihre Theaterarbeit. Unterschiedliche offene Angebote wie Werkstattabende, Workshops oder themenbezogene Projekte bieten individuelle Zugänge.
TimeSlips TimeSlips ist eine Methode für die kreative Arbeit mit Menschen mit Demenz, die nicht auf Erinnerungen, sondern auf Fanatasie beruht.
Un-Label Beim internationalen Kulturprojekt Un-Label befassen sich rund 100 Künstler mit und ohne Behinderung aus ganz Europa mit neuen inklusiven und innovativen Möglichkeiten der darstellenden Künste.
Wegweiser Bürgergesellschaft Der Wegweiser Bürgergesellschaft knüpft an bereits vorhandene Informations-, Dokumentations-, Vernetzungs- und Unterstützungsstrukturen zum bürgerschaftlichen Engagement an. Er soll sie sinnvoll ergänzen und helfen, sie leichter zu finden.
Werte erleben Gemeinnütziger Hamburger Verein, der sich für Werte und ihre Vermittlung stark macht und generationsübergreifend Projekte aus den Bereichen Theater, Kunst, Musik und Natur initiiert.
WILDwest - Seniorentheatertreffen NRW Alle zwei Jahre findet WILDwest - Seniorentheatertreffen NRW statt, zuletzt im Juni 2022 online am Theater Bielefeld.
Wir tanzen wieder Die Landesinitiative Demenz-Service lädt in Zusammenarbeit mit der ADTV Tanzschule Stallnig-Nierhaus, Köln, einmal im Monat Menschen mit Demenz zum Tanzen ein
WIR wollen VIELFALT Ein Bündnis, das zum Mitmachen einlädt: Die Strick- und Häkel-Aktionen sind offen für alle, die sich beteiligen möchten.
ZWAR Zentralstelle NRW ZWAR heißt, in sozialen Netzwerken gemeinsam älter werden. ZWAR fördert gesellschaftliche Teilhabe und Engagement. ZWAR ist Selbstbestimmung und Selbstorganisation für Menschen ab 50 Jahren.