Soziale Senioren? Gesellschaftliche Altersbilder im Spiegel der Kunst

Und Oma kümmert sich dann um die Enkelkinder…? Unter dem Stichwort „Soziale Senioren“ nimmt der Vortrag in den Blick, welche Bilder der unterschiedlichen Lebensalter unsere Welt prägen. Wer ist alt und wer ist jung? Wer zieht diese Grenzen, wie werden sie begründet, wann und warum verändern sie sich?

Ausgehend von Werken der zeitgenössischen Kunst wird es im Vortrag von Dr. habil. Sabine Kampmann um unterschiedliche Vorstellungen von Lebensläufen gehen, aber auch um das Verhältnis der Generationen untereinander. Welche Positiv- und Negativstereotype gegenüber Seniorinnen und Senioren zeigen sich in aktuellen Fotografien ebenso wie in älteren Bildern der Kunstgeschichte? Welche Rolle spielen Mode und Maskerade in der künstlerischen Auseinandersetzung mit Alter, Ruhestand und Lebensabend? Der Vortrag möchte die Vielfalt und Potenziale, aber auch die kulturgeschichtlichen "Altlasten" einer gegenwärtigen Auseinandersetzung mit Altersbildern und Generationenvorstellungen aufzeigen und diskutieren.

Die Referentin ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin "in den besten Jahren". Als Kind des Ruhrgebiets interessiert sie sich für die Grenzbereiche von zeitgenössischer Kunst, visueller Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe. Sie forscht, lehrt, publiziert und kuratiert zu den Themen Alter, Körper, Autorschaft, Gender, Tier, Tattoo, Arbeiter*innen und Kunst im öffentlichen Raum. Zuletzt erschienen: Bilder des Alterns. Greise Gesichter in Kunst und visueller Kultur (Reimer Verlag, 2020)