Inklusive Öffentlichkeitsarbeit
"Tapfer meistert sie ihr Schicksal" oder "er leidet an seiner Behinderung" – es gibt viele Floskeln, die Menschen ohne Behinderung mit Menschen mit Behinderung verbinden. So verschwindet der Mensch mit seinen vielen Eigenschaften auch manchmal sprachlich völlig hinter der Behinderung.
Im Seminar "Inklusive Öffentlichkeitsarbeit" lernen die Teilnehmer*innen, wie man klischeefrei über Behinderung kommuniziert. Jonas Karpa gibt einen Einblick in die aktuelle Berichterstattung über behinderte Menschen, teilt Best & Worst Practice Beispiele von Begriffen und Bildern zum Thema Behinderung und diskutiert den Begriff Disability Mainstreaming in der Medien- und Kulturlandschaft.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Ausbildungshäuser, die am ARTplus-Programm teilnehmen, werden bevorzugt.