Heimatmuseen als Betätigungsfeld der Generation 60plus – zwischen Selbstverwirklichung und Pflichtgefühl

Die Fachgruppe Generation 60plus im Bundesverband Museumspädagogik lädt ein zum nächsten digitalen Treffen mit einem Vortrag über das ehrenamtliche Engagement Älterer in Heimatmuseen. 

Ehrenamtlich betriebene Ortsmuseen tragen in einem Flächenland wie Niedersachsen entscheidend zur Bereitstellung kultureller Angebote in ländlichen Regionen bei. Sie machen hier rund sechzig Prozent der Museen aus. Angesichts demografischen und strukturellen Wandels sind sie wichtige Treffpunkte der (älteren) Bevölkerung gerade in ländlichen Gebieten und auch ihre Kernteams bestehen in der Regel ausschließlich aus Senior*innen.

Was motiviert diese zu einer Mitarbeit? Welche Chancen und Probleme ergeben sich aus der spezifischen Altersstruktur dieser Ehrenamtlichengruppen? Wie die zugrundeliegende Dissertation von Dr. Carolin Krämer, Wissenschaftliche Referentin für Bildung und Vermittlung, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, geht auch der Vortrag diesen und weiteren Fragen akteur*innenzentriert nach.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es Zeit für den gemeinsamen Austausch.