Grenzenlos Kultur

Das Mainzer Festival "Grenzenlos Kultur" feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Es ist Deutschlands ältestes Theaterfestival mit behinderten und nicht behinderten Künstler*innen und eine höchst lebendige Plattform für ungewöhnliche, oft experimentelle, meist gesellschaftspolitisch motivierte Kunst- und Theaterformen.

Ziel seit der ersten Festival-Ausgabe 1997 war es, Öffentlichkeit zu schaffen für die bis dato oft unbekannten Arbeiten professioneller Künstler*innen mit unkonventionellen Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Heute sind inklusiv arbeitende Kompanien weit über die Grenzen von Mainz hinaus bekannt. Künstler*innen mit Behinderung gehören fast selbstverständlich zu den Ensembles vieler renommierter Theater. Dazu hat neben vielen anderen nicht zuletzt Grenzenlos Kultur beigetragen - als erfolgreiches Beispiel inklusiver Kulturarbeit, als Mutmacher und Impulsgeber, und als Ort, der zahlreiche Künstler*innen und Ensembles in kreativen Kontakt miteinander gebracht und wichtige Kooperationen angestoßen hat.

In der Jubiläums-Ausgabe vom 12. bis 22.10. am Staatstheater Mainz sind zwölf Produktionen mit mehr als 70 Künstler*innen aus Belgien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich, sowie aus Deutschland und der Schweiz zu erleben

Mit seinem Fachtag "25 Jahre Inklusion in den Darstellenden Künsten" am 21.10. lädt Grenzenlos Kultur außerdem Kunst- und Kulturschaffende aus allen Sparten ein zu Impulsvorträgen, Gesprächen und Diskussionen. Gemeinsam richten sie den Blick auf zweieinhalb Jahrzehnte inklusiver Kulturarbeit und aktuelle Entwicklungen für die Zukunft.