Altersvorsorge für freie Künstler*innen und Kulturschaffende
Bezüglich der Altersvorsorge gibt es bei Solo-Selbständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten viele Unklarheiten. Gerade in prekären Einkommenssituationen wird das Thema oft hinten angestellt. Das Seminar zeigt auf, welche Vorsorgemöglichkeiten es zusätzlich zur gesetzlichen Renten- und Pflegeversicherung und der Künstlersozialkasse (KSK) gibt. Die Möglichkeiten werden produkt- und anbieterunabhängig vorgestellt und die Fragen der Teilnehmenden diskutiert.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Überblick zur gesetzlichen Altersvorsorge und der Altersvorsorge in der KSK
- Private Altersvorsorge – welche Modelle sind sinnvoll? Diskutiert werden:
- Riester-Rente
- Freiwillige Zusatzversicherungen, z.B. Bayerische Versorgungskammer
- Lebensversicherungen
- ETF- und Aktien-Sparpläne
- Immobilienanlagen
Dozent Christian Grüner ist Dipl.-Volkswirt und war zunächst Sozialversicherungsfachangestellter bei der DAK, bevor er in den 1990er Jahren als Straßen- und Bühnenkünstler auftrat und parallel Volkswirtschaft studierte. Seit 2001 ist er als freier Versicherungsmakler tätig. Mit dem Ansatz der Künstler-Fairsicherung ist er spezialisiert auf die Vermittlung von Versicherungen im künstlerisch kreativen Kontext: Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Requisiten, Altersvorsorge. Er ist Inhaber des Fairsicherungsladens Hagen.