(Digitale) Literaturvermittlung in der Kulturellen Bildung

Wie werden Menschen an Literatur herangeführt? Und wie sieht eine digitale Literaturvermittlung aus? Was ist Literaturvermittlung überhaupt abseits von Bildungskontexten und dem Verlagswesen? Und was meint aufrichtige Teilhabe, spielerischer Zugang und ein diverses Publikum in der Entwicklung (digitaler/hybrider) Literaturvermittlungsangebote?

Mit der zweitägigen Konferenz werden Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und weiteren Akteur*innen aus dem weiten Feld der Literaturvermittlung diese Sparte innerhalb der Kulturellen Bildung voranbringen und ästhetische Zugänge über schulische Literaturdidaktik hinaus denken. Anhand konkreter Projektbeispiele werden Fragen der Kulturvermittlung auch im Kontext technologischer Entwicklungen bearbeitet.