Kulturräume+. Das kubia-Magazin

Sich kreative Räume zu erschließen, bedeutet für viele ältere Menschen und Menschen mit Behinderung einen Zugewinn an Lebensqualität. Wie diese Räume ausschauen und gestaltet werden können und was unbedingt hineingehört, ist Inhalt des kubia-Magazins. Das Magazin widmet sich zweimal im Jahr wechselnden Themen der Kulturellen Bildung im Alter und Inklusion. In Kulturräume+ finden Sie aktuelle Berichte aus der Arbeit von kubia, vertiefende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu Kultureller Bildung im Alter und inklusiver Kulturarbeit sowie eine Vielzahl von weiterführenden Informationen und Tipps. Die Kulturräume+ heißen interessierte Kulturpädagoginnen und -pädagogen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kultur-, Alten- und Bildungseinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler, Altenpflegerinnen und -pfleger, Kulturmanagerinnen und -manager sowie Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Kultureinrichtungen herzlich willkommen.

Hier unten sehen Sie die bisherigen Ausgaben. Durch klicken auf das jeweilige Titelbild gelangen Sie zum PDF des dazugehörigen Magazins.

 

Die vierundzwanzigste Ausgabe widmet sich dem Thema: "Natürlich! Grüne Alter(n)sbildung".

Cover Kulturräume+ 24/23 mit einem Coverfoto von Karoline Hjorth und Riita Ikonen, das einen älteren Mann zwischen Felsbrocken und mit Muscheln auf dem Kopf zeigt.

 

Die dreiundzwanzigste Ausgabe widmet sich dem Thema: "Miteinander unterschiedlich. Generationenbegegnung in Kunst und Kultur".

Cover Kulturräume+ 23/22 mit einem Coverfoto von Enda Burke, das seine Eltern dabei zeigt, wie sie in pinker Kleidung mit ausdrucklosen Gesichtern pinke Cocktails schlürfen.

 

Die zweiundzwanzigste Ausgabe widmet sich dem Thema: "Sehnsuchts(t)orte - Reisen mit und ohne Koffer".

Cover Kulturräume+ 22/22, Illustration "Sehnsuchts(t)orte" von Merten Fellmann

 

Die einundzwanzigste Ausgabe widmet sich dem Thema: "Ortskundig! Möglichkeitsräume inklusiver Kulturarbeit".

 kubia-Magazin Kulturräume 21/21

 

 Die zwanzigste Ausgabe widmet sich dem Thema: "Mitgemacht! Licht und Schatten von Partizipation".

kubia-Magazin Kulturräume+ 20/21

 

Die neunzehnte Ausgabe widmet sich dem Thema: "Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. Kulturteilhabe und Gesundheit".

kubia-Magazin Kulturräume+ 19/20

 

Die achtzehnte Ausgabe widmet sich dem Thema: "Erlesenes Alter(n). Literatur und Wortkunst für alle".

kubia-Magazin Kulturräume+ 18/20

 

Die siebzehnte Ausgabe widmet sich dem Thema "Was das Herz begehrt. Sex, Lust und Leidenschaft für Fortgeschrittene".

Magazin Ausgabe 17_Thema: Was das Herz begehrt. Sex, Lust und Leidenschaft für Fortgeschrittene_Das Cover zeigt ein älteres Paar (Mann und Frau) in höherem Alter, die schick und sexy gekleidet sind und sich umarmen (PDF)

 

Die sechzehnte Ausgabe widmet sich dem Thema "Schatzkisten des Lebens. Biografiearbeit mit Kunst und Kultur":

Magazin Ausgabe 16_Thema: Schatzkisten des Lebens. Biografiearbeit mit Kunst und Kultur_Das Cover zeigt australischen Stammeshäuptling mit Enkelkind auf dem Schoß sitzend am Strand (PDF)

 

Die fünfzehnte Ausgabe widmet sich dem Thema "Werkschau. Späte Erfolge und neue Aussichten in der Kunst":

Magazin Ausgabe 15_Thema: Späte Erfolge und neue Aussichten in der Kunst_Übermenschengroßes Bild eines älteren Mannes auf einer Hausfassade (PDF)

 

Die vierzehnte Ausgabe widmet sich dem Thema "Ganz schön alt! Altersbilder in Kultur und Gesellschaft":

Magazin Ausgabe 14_Thema Altersbilder in Kultur und Gesellschaft_Alte Dame trinkt Caipirinha (PDF)

 

Die dreizehnte Ausgabe widmet sich dem Thema "Leben gestalten – Inklusives Design":

Magazin Ausgabe 13_Thema Inklusives Design_Zwei unterschiedlich große Figuren (PDF)

 

Die zwölfte Ausgabe widmet sich dem Thema "Kulturelle Nahversorgung – Auf dem Land und im Quartier":

Magazin Ausgabe 12_Thema Kulturelle Nahversorgung – Auf dem Land und im Quartier_Alter Mann mit Grillwürstchen (PDF)

 

Die elfte Ausgabe widmet sich dem Thema "Die neue Avantgarde – Inklusive Kunst und Kultur":

Magazin Ausgabe 11_Thema Inklusive Kunst und Kultur_Tänzerin im Rollstuhl (PDF)

 

Die zehnte Ausgabe widmet sich dem Thema "Leidenschaft Tanz: In jedem Alter":

Magazin Ausgabe 10_Thema Leidenschaft Tanz in jedem Alter_Tanztheaterszene (PDF)

 

Die neunte Ausgabe widmet sich dem Thema "Das Goldene Zeitalter: Kultur und Alter International":

Magazin Ausgabe 9_Thema Kultur und Alter International_älterer Mann (PDF)

 

Die achte Ausgabe widmet sich dem Thema "High Fossility. Praxis der Musikgeragogik":

Magazin Ausgabe 8_Thema Praxis der Musikgeragogik_ältere Dame gekleidet wie Patti Smith (PDF)

 

Die siebte Ausgabe widmet sich dem Thema "Die digitalen Einwanderer. Kulturelle Mediennutzung im Alter":

Magazin Ausgabe 7_Thema Kulturelle Mediennutzung im Alter_ältere Dame gekleidet wie Edith Piaf (PDF)

 

Die sechste Ausgabe widmet sich dem Thema "Bühnenreif. Theater im Alter":

Magazin Ausgabe 6_Thema Theater im Alter_Zwei ältere Männer wie Cowboys gekleidet (PDF)

 

Die fünfte Ausgabe widmet sich dem Thema "Zukunftsmusik. Altern zwischen den Kulturen":

Magazin Ausgabe 5_Thema Altern zwischen den Kulturen_alter Mann trägt Perücke aus Heu (PDF)

 

Die vierte Ausgabe widmet sich dem Thema "Herzenssachen. Kulturengagement im Alter":

Magazin Ausgabe 4_Thema Kulturengagement im Alter_Frau sitzt auf Stuhl an Hochhauswand (PDF)

 

Die dritte Ausgabe widmet sich dem Thema "It takes two to tango. Kulturelle Bildung im Generationendialog":

Magazin Ausgabe 3_Thema Kulturelle Bildung im Generationendialog_jüngere und ältere Frau betrachten Kunstwerk (PDF)

 

Die zweite Ausgabe widmet sich dem Thema "Kunststücke Demenz. Kulturarbeit mit Menschen mit Demenz":

Magazin Ausgabe 2_Thema Kulturarbeit mit Menschen mit Demenz_Theaterszene (PDF)

 

Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema "Kulturgeragogik. Lebenskunst im Alter":

Magazin Ausgabe 1_Thema Kulturgeragogik. Lebenskunst im Alter_Weißhaarige Frau mit Farbpinseln (PDF)