Cultural Participation and Creativity in Later Life. A European Manual (2009)
Die Chancen, gesund zu altern, sind heute besser denn je. Immer mehr Menschen sind in der Lage, bis ins hohe Alter ihr eigenes Leben aktiv zu gestalten. Die gestiegene Lebenserwartung ist eine Errungenschaft und ein Gewinn der europäischen Gesellschaften. Die aktive Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur hilft dem älter werdenden Menschen, die spezifischen Entwicklungsaufgaben in der Lebensphase Alter zu bewältigen.
Auf Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen wurde im Jahr 2005 das Seniorenwirtschafts-Netzwerk Europäischer Regionen – SEN@ER gegründet. Dieser europäische Zusammenschluss begreift das Älterwerden unserer Gesellschaft nicht als Bedrohung, sondern als Herausforderung. Die Aktivitäten seiner Arbeitsgruppe „Kultur und Alter“ führten zur Gründung des europäischen Netzwerks age-culture.net, das vom Institut für Bildung und Kultur e.V. koordiniert und wurde.
Die Partner von age-culture.net haben in diesem Handbuch eine Vielzahl von anregenden Beispielen zusammengetragen, wie die kulturelle Aktivität und Teilhabe älterer Bürger gefördert werden kann. Die Beiträge beschreiben Ansätze in der Kulturarbeit, die Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildung einbeziehen, den Dialog der Generationen anregen und zum freiwilligen Engagement für die Kultur befähigen. Die Leserinnen und Leser werden hier nicht nur vielerlei Anregungen und gute Ideen für ihre praktische Arbeit finden, sondern fühlen sich hoffentlich ermutigt, einen Blick über die Grenzen zu wagen und von unseren europäischen Nachbarn zu lernen.
Die reiche Bebilderung sowie die guten Dokumentationen und Beschreibungen liefern einen aufschlussreichen Einblick in die beschriebenen europäischen Projekte. Das Anliegen des age-culture.net wird so sehr plastisch deutlich. Das Buch ist gleichzeitig ein eindrucksvolles Dokument welch vielfältigen Formen des kreativen Schaffens im Alter durch kulturelle Bildung ermöglichst wird.
Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Katholische FH Freiburg für socialnet.de