Raum schaffen – Diversität im Amateurtheater

"Wie kann ich die Menschen erreichen?", fragt sich die Theatermacherin Hülya Karci beim Einstieg in die Arbeit mit einer inklusiven Theatergruppe. "Ich muss zuhören, meine Perspektiven wechseln", stellt sie heraus. Was einfach klingt, scheint im Alltag wie auch im Amateurtheater an vielen Stellen schwer umsetzbar zu sein. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich, das zeigen immer mehr Institutionen, die sich mit der Kritik an mangelnder Diversität beschäftigten. Aber ist es für viele Organisationen nur ein Trend, mit dem man sich schmücken will? Wie kann effektiv mehr Partizipation und Repräsentation von bisher marginalisierten Menschen sowie wirksame Machtkritik geschaffen werden? Wie gelangen wir zu mehr wirklicher Vielfalt in Amateurtheatern und ihren Verbänden?

Aus unterschiedlichen Perspektiven berichten in dem aktuellen Film, produziert vom Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT), drei Frauen über ihre Erfahrungen und erläutern ihre Positionen. Protagonistinnen dieses Films sind die deutsch-türkische Theatermacherin Hülya Karci, die Teamerin gegen Diskriminierung und Coachin für machtkritische Diversifizierungsprozesse mit ostdeutschen Wurzeln ManuEla Ritz und die aus dem Iran geflüchtete und in Deutschland lebende Theatermacherin Moujan Taher.