Miteinander. Der Generationenpodcast aus Leipzig
Austausch zwischen verschiedenen Generationen – wie kann das aussehen, in einer Zeit, in der die Lebenswelten verschiedener Altersgruppen immer stärker auseinanderdriften und es zunehmend weniger Gelegenheiten gibt, in denen sich jüngere und ältere Menschen selbstverständlich begegnen können?
Um zu zeigen, wie verschiedene Generationen heute in Austausch gelangen können, hat sich Frauke Rummler, die das Projekt "Miteinander" im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Masterstudiengang Multimedia und Autorschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg umgesetzt hat, in Leipzig umgeschaut. Dort hat sie verschiedene Projekte besucht und mit Menschen über ihre Erfahrungen gesprochen.
In der Folge 2 ihres Generationenpodcasts, "Es ist wichtig, dass wir den Kontakt nicht verlieren", beschäftigt sie sich anhand des intergenerationellen Performance-Projekts "The Future Is Yours" vom Theater der Jungen Welt mit der Frage, wie sich eine solche Zusammenarbeit umsetzen lässt. Wo liegen Potentiale, wo Herausforderungen? Und gibt es Dinge, die insbesondere die anleitenden Personen beachten müssen?
Alle bisher veröffentlichten Folgen des Podcasts sind auf der Projekt-Website und außerdem bei Google Podcasts oder soundcloud.com u.a zu finden.