Thank you for the (Amateur)Music – Umfrage zur Bedeutung der Amateurmusik gestartet
Nach einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrates von 2021 gibt es 14,3 Millionen Amateurmusiker*innen in der Bundesrepublik. Um sie auch außerhalb der eigenen Kreise sichtbarer zu machen, hat der Landesmusikrat Berlin gemeinsam mit dem Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) eine anonymisierte Umfrage erarbeitet.
Zur Frage steht: Was schenken Amateurmusiker*innen der Gesellschaft? Was bewirken sie? Was geben sie uns? Was brauchen sie aber auch? Wie können sie als wesentlicher Teil der Zivilgesellschaft stärker wahrgenommen werden?
Seit Mitte Februar kann man sich dazu an der Umfrage mit dem Titel "Thank you for the (Amateur-)music!" beteiligen. Die breite Öffentlichkeit – und damit auch Menschen, die selbst nicht in Ihrer Freizeit musizieren – ist ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Die Umfrage und deren Ergebnisse werden Teil einer Studie für die Maecenata-Stiftung, einem unabhängigen Think-Tank zum Themenfeld Zivilgesellschaft, Bürgerengagement, Philanthropie und Stiftungswesen, sein.
Schon seit langem beschäftigen sich die Musikverbände in Deutschland mit diesen Fragestellungen und dem nicht nur auf das eigene Ich bezogenen Stellenwert des gemeinsamen Musizierens. Für die Maecenata-Stiftung gehen der Landesmusikrat Berlin und der Bundesmusikverband Chor & Orchester nun genauer der Frage nach, was gemeinsam Musizierende ihren Mitmenschen schenken.
Im Rahmen einer gemeinsamen Publikation, die sich mit Fragen der Zivilgesellschaft befasst, sollen die Ergebnisse der Umfrage zusammengeführt werden.