Diskriminierungsbewusst arbeiten im Kulturbetrieb

Wer sich zu Antidiskriminierung im Kulturbereich weiterbilden oder in einer kleinen Gruppe ganz gezielt zu den Strukturen in der eigenen Institution oder im eigenen Projekt arbeiten möchte, kann das Angebot des Berliner Projektbüros für Diversitätsentwicklung "Diversity Arts Culture" eines Do-It-Yourself-Workshops zum diskriminierungsbewussten Arbeiten in Kulturbetrieben nutzen.

Auf der Website von Diversity Arts Culture gibt es die Anleitung und die dazugehörigen Materialien zum Download.

• Beim Do-It-Yourself-Workshop wird der Arbeitsbogen im Rahmen eines Gruppenprozesses individuell durchgearbeitet und dann gemeinsam besprochen.

• Es werden die Themenfelder Haltung und Positionierung zu Antidiskriminierung, Strukturen (Personal – Arbeitskultur – Zugänge) im Arbeitskontext, Programm und Publikum – Outreach – Vermittlung behandelt. Der Workshop eignet sich für Gruppen, die sich mit Antidiskriminierung im Arbeitskontext im Kulturbereich auseinandersetzen wollen. Es sollte bereits ein Grundwissen zu struktureller Diskriminierung und Privilegien vorhanden sein.

• Der Workshop ist ein Sensibilisierungs- und Empowerment-Tool sowie ein Analysewerkzeug.

Der Do-It-Yourself-Workshop wird ständig weiterentwickelt. Deshalb ist Feedback von Nutzer*innen dieses Angebots erwünscht.