Ackermann, Felix/Boroffka, Anna/Lersch, Gregor H. (Hrsg.) (2013): Partizipative Erinnerungsräume. Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen. Bielefeld: transcript Verlag
Baumann, Sabine (Hrsg.) (2012): Gallery and Community Education of visual arts for older people. Kunstvermittlung für Ältere. Wolfenbüttel
Bockhorst, Hildegard/ Reinwand, Vanessa-Isabelle/ Zacharias, Wolfgang (Hrsg.) (2012): Handbuch Kulturelle Bildung. München: kopaed Verlag
Bundesverband Museumspädagogik (2008): ALTERnativen im Museum - Vermittlung für und mit Senioren. Standbein-Spielbein. Museumspädagogik aktuell, Nr. 82, Dezember 2008
Commandeur, Beatrix/Kunz-Ott, Hannelore/Schad, Karin (Hrsg.) (2016): Handbuch Museumspädagogik. Kulturelle Bildung in Museen. München
de Groote, Kim (2013): "Entfalten statt liften!" Eine qualitative Untersuchung zu den Bedürfnissen von Senioren in kulturellen Bildungsangeboten. München: kopaed
Deutscher Museumsbund e.V./ Bundesverband Museumspädagogik e.V./ Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. (Hrsg.) (2013): Das inklusive Museum. Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion. Berlin
Fricke, Almuth (2012): Der Reichtumg des gelebten Lebens - Potenziale der Bildungsarbeit mit Senioren im Archiv, in: Tagungsband des 45. Rheinischen Archivtags, S. 93-98
Gajek, Esther (2013): Seniorenprogramme an Museen. Alte Muster - neue Ufer. Münster, New York, München, Berlin
Ganß, Michael/Kastner, Sybille/Sinapius, Peter (2016): Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz. Kernpunkte einer Didaktik. Berlin
GiM - Generationen im Museum (Hrsg.) (2016): Vademecum. Begleitheft für Generationenprojekte im Museum, verfasst von der Projektwerkstatt.
Hamblin, Kate A./Harper, Sarah (Hrsg.) (2016): The UK's Ageing Population: Challenges and Opportunities for Museums and Galleries. Oxford
Hansen, Anna/Kling, Sofia/Sraml, Jakoba (Hrsg.): Creativity, Lifelong Learning and the Ageing Population. Östersund 2013, ISBN 978-91-7948-246-6
Download: www.lemproject.eu
Kastner, Sybille/ Winkler, Friederike (2008): Emotionen gegen das Vergessen. Menschen mit Demenz erleben Kunst im Museum. In: Standbein Spielbein.Museumspädagogik aktuell. Nr. 82: ALTERnativen im Museum - Vermittlung für und mit Senioren, S. 32-37
Kehrer, Eva-Maria (2013): Klavierunterricht mit dementiell erkrankten Menschen. Ein instrumentalgeragogisches Konzept für Anfänger. Münster u.a.
Kubicek, Julia (2009): Wie seniorengerecht sind Museen? Anforderungen im Praxistest. Berlin
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2007): "Generation Grau". Museumsangebote für Seniorinnen und Senioren. Tagungsbericht des Treffens der Museumspädagoginnen und -pädagogen an Freilicht- und Industriemuseen vom 17. bis zum 19. Mai 2007
Leßmann, Sabina/ Pöstges, Jutta (Hrsg.) (2019): Tandem in der Kunst-Vermittlung. Eine Zusammen-Arbeit des Kunstmuseum Bonn und von Kunsthaus KAT18. Bonn
Mandel, Birgit (Hrsg.) (2016): Teilhabeorientierte Kulturvermittlung. Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens. Bielefeld: transcript
Migros-Kulturprozent / Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia: Evaluieren in der Kultur: Wann, warum, was und wie? Ein Leitfaden für die Evaluation von kulturellen Projekten, Programmen, Strategien und Institutionen. Zürich
MuseumsEtc (Hg.) (2014): 10 Must Reads: Inclusion - Empowering New Audiences. Edinburgh
MuseumsEtc. (2015): The Caring Museum. New Models of Engagement with Ageing.
ISBN 978-1-910144-62-6 [paperback] | 978-1-910144-64-0 [hardback]
Nebauer, Flavia (2013): Auf Flügeln der Musik. Konzertprogramme für Menschen mit Demenz. Ein Pilotprojekt zur Kulturteilhabe von Menschen mit Demenz durch neue Ansätze der Musikvermittlung. Projektdokumentation. Remscheid: ibk.
Nebauer, Flavia (2013): Neuland betreten. Pilotprojekt: Im Konzertsaal mit Menschen mit Demenz, in: das Orchester 9/2013, S. 32-35
NÖKU-Gruppe/Wolfram, Susanne (Hrsg.) (2017): Kulturvermittlung heute. Internationale Perspektiven. Bielefeld: Transkript Verlag
Pfenninger, Angela (2012): Improvisationstheater im Museumsdepot. Ein Angebot für ältere Besucher. In: Standbein Spielbein. Museumspädagogik aktuell. Heft 93, S. 49-52
Sächsischer Museumsbund / Sächsische Landesstelle für Museumswesen (2010): Senioren und Museen. Besucher - Partner - Förderer. Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V. Heft 39/2010. Dresden
Schanner, Roman (2010): Durch Kulturvermittlung zur Partizipation. Das Modell einer „emanzipatorischen Öffentlichkeitsarbeit“. Saarbrücken
Thiemann, Antonia (2009): Demografischer Wandel (Schwerpunkt 55 plus): Chancen und Herausforderungen für Museen. Saarbrücken
ZWAR e.V. (Hrsg.) (2007): Das Schöne liegt so nah. Ein Museumsführer Ruhrgebiet gedacht und gemacht von und für ältere Menschen. Bochum, Freiburg