•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Kubia – Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und Inklusion Kubia – Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und Inklusion
  • Unsere Themen
    • Kulturgeragogik
    • Generationen
    • Pflegekunst
    • Engagement
    • Interkultur
    • International
    • Theatergold
    • Inklusion
  • Unsere Angebote
    • Nachrichten
    • Termine
    • Fortbildungen
    • Projekte
    • Publikationen
    • Förderprogramme
    • Materialien
    • Weblinks
  • Über Kubia
    • Startseite
    • Über kubia
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • About kubia
Gebärdensprache Icon Leichte Sprache Icon Facebook Icon Twitter Icon Vimeo Icon Issuu Icon
  • Startseite
  • Förderprogramme

Förderfonds Kultur & Alter

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt durch den Förderfonds Kultur & Alter Projekte, die die Entfaltung der ästhetischen, kommunikativen und sozialen Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen fördern. Wir informieren hier und im kubia-Newsletter, sobald die nächste Ausschreibung vorliegt.

Lesen Sie mehr

"Auf geht’s!": Stipendienprogramm der NRW-Landesregierung wird fortgesetzt

Um weiterhin künstlerische Arbeit unter Pandemie-Bedingungen zu ermöglichen, setzt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen das Stipendienprogramm "Auf geht’s!" fort. Ab sofort können Künstlerinnen und Künstler aus NRW Anträge für diese 15.000 zusätzlichen Stipendien über je 6.000 Euro stellen. Die Einreichfrist endet am 31.05.2021.

Lesen Sie mehr

Offene Ausschreibung des Fonds Soziokultur für das 2. Halbjahr 2021

Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine, die im zweiten Halbjahr 2021 ein soziokulturelles Projekt durchführen möchten, können Anträge für das allgemeine Förderprogramm des Fonds Soziokultur einreichen. Bewerbungsfrist ist der 02.05.2021.

Lesen Sie mehr

Investitionsfonds für kulturelle Infrastruktur von Spielstätten

Das Land Nordrhein-Westfalen investiert in die Zukunft der Spielstätten. Digitaler Wandel, zeitgemäße Standards bei Barrierefreiheit und die Anschaffung klimafreundlicher Technik soll durch eine Förderung von acht Millionen Euro für Theater und Bühnen vorangetrieben werden. Einsendeschluss für Förderanträge ist der 30.04.2021.

Lesen Sie mehr

kulturstark: Ausschreibung der Beisheim Stiftung für gemeinnützige Kulturorganisationen in Bayern und Nordrhein-Westfalen

Unter dem Motto "kulturstark" hat die Beisheim Stiftung ein neues Förderprogramm für gemeinnützige Kulturorganisationen in Bayern und Nordrhein-Westfalen aufgelegt, um die Zukunftsfähigkeit von Kulturakteurinnen und -akteuren in der Corona-Pandemie und darüber hinaus zu stärken. Interessierte Organisationen können bis zum 16.04.2021 einen Kurzantrag auf Unterstützung in Höhe von bis zu EUR 40.000 einreichen.

Lesen Sie mehr

Förderaktion: #1BarriereWeniger

Im Programm #1BarriereWeniger der Aktion Mensch wird die bauliche, technische, digitale / mediale Barrierefreiheit oder eine barrierefreie Veranstaltung gefördert. Anträge können vom 01.03.2021 bis 28.02.2023 gestellt werden.

Lesen Sie mehr

Amateo Award 2021: Kulturprojekte mit Vorbildcharakter gesucht

Amateo, das Europäische Netzwerk für Kulturteilhabe, schreibt den diesjährigen Amateo Award aus. Gesucht werden partizipatorische Kulturprojekte von Amateurgruppen aus ganz Europa, die mit ihren kreativen Projekten auch andere dazu inspirieren, Neues auszuprobieren. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2021.

Lesen Sie mehr

Inklusionsscheck NRW

Mit dem Inklusionsscheck NRW will die Landesregierung das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung stärken: Für die Ausrichtung einer inklusiven Veranstaltung unter Corona-Bedingungen, die barrierefreie Umgestaltung der Internetseite eines Vereins oder die Beauftragung von Dolmetschung in Gebärdensprache stellt das Land bis Jahresende 300 Schecks à 2000 Euro bereit. Die Antragsfrist für das Jahr 2021 endet am 30.09.2021. Die Auswahl der finanziell unterstützten Vorhaben richtet sich nach dem Eingang des Antrags.

Lesen Sie mehr

Interkulturelle Impulse 2021. Für eine fortschreitende Diversifizierung der Freien Darstellenden Künste

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert auch 2021 mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW künstlerische Arbeiten, die Ausdruck einer gegenwärtigen kulturell diversen Gesellschaft sind. Die Bewerbungsfrist endet am 15.04.2021.

Lesen Sie mehr

Goldener Internetpreis 2021

Der Goldene Internetpreis startet in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene Internetpreis 2021 mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro durch ein Bündnis aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15.05.2021 möglich.

Lesen Sie mehr

Kunstpreise CityARTists 2021

Das NRWKULTURsekretariat (NRWKS) schreibt mit CityARTists zehn Stipendien à 5.000 Euro für bildende Künstlerinnen und Künstler aus. Wichtige Voraussetzungen sind die Vollendung des 50. Lebensjahres und ein Wohnsitz in einer der Mitgliedsstädte des NRWKS. Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2021.

Lesen Sie mehr

Medienkunstfonds und Medienkunstfellows – neue Förderprogramme des Landes NRW

Die Landesregierung stärkt die Medienkunst in Nordrhein-Westfalen mit zwei neuen Förderprogrammen. Über die Programmlinien "Medienkunstfonds" und "Medienkunstfellows" stehen für den Zeitraum 2021-2023 insgesamt 940.000 Euro für Kooperationsprojekte und Stipendien zur Verfügung. Inhaltlich geht es darum, sich künstlerisch mit dem zeitgenössischen technologischen/medialen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Frist ist der 15.04.2021 (Medienkunstfellows) beziehungsweise der 19.04.2021 (Medienkunstfonds).

Lesen Sie mehr

Allgemeine Projektförderung des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte der Freien Darstellenden und Performativen Künste in NRW. Für Vorhaben ab dem Haushaltsjahr 2021 gibt es zwei Einreichfristen: 15.11.2020 und 15.05.2021.

Lesen Sie mehr

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Förderprogramm auf

Mit ihrem Förderprogramm "Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona" legt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ein erstes finanzielles Unterstützungsangebot für Engagement und Ehrenamt vor, nachdem sie im Juli 2020 ihre Arbeit aufgenommen hatte. Schwerpunkte der Förderung werden die Themen Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und die Förderung des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements in strukturschwachen und ländlichen Räumen sein. Anträge sind ab sofort möglich.

Lesen Sie mehr

Online-Portal Callforkunst

Das Online-Portal Callforkunst gibt Überblick über Förderungen für künstlerische Projekte. Sortiert nach Open Calls, einmaligen und regelmäßig wiederkehrenden Förderungen in NRW können Kunstschaffende Orientierung im Angebot der aktuellen Förderprogramme gewinnen. Eine Liste der nächsten Deadlines hilft, Einreichfristen im Blick zu behalten. Zusätzlich sind im Portal Tipps, Texte und Gedanken zu Anträgen und Förderverfahren nachzulesen.

Lesen Sie mehr

Residenzprogramm Kunsthaus Mitte in Oberhausen

Das Kunsthaus Mitte in Oberhausen vergibt Residenzen für Kunstschaffende und in der Wissenschaft Tätige aus NRW, die ihre Arbeit an der Schnittstelle von Gesellschaft und Kunst verorten. In einer einmonatigen Residenz können sie ihre Arbeit im Kunsthaus Mitte weiterentwickeln. Gefördert wird das Pilotprojekt von der Kunststiftung NRW.

Lesen Sie mehr

Förderprogramm "Miteinander und nicht allein"

"Miteinander und nicht allein" – unter diesem Titel hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein neues Förderprogramm für Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen zu wichtigen Anlaufpunkten für ältere Menschen in der direkten Nachbarschaft zu entwickeln.

Lesen Sie mehr

Förderprogramm Diversität des NRW KULTURsekretariat

Das NRW KULTURsekretariat erweitert sein Förderprogramm Diversität, in dem es ab 2019 um kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft gehen soll. Gefördert werden Projekte, die Menschen mit Einwanderungsgeschichte oder Geflüchtete einbeziehen sowie auch Projekte zu Genderfragen und Inklusionsthemen.

Lesen Sie mehr

Noch viel mehr vor: Förderprogramm der Aktion Mensch für lokale Projekte

Ob Kinderkochkurs, ein Theaterprojekt von Menschen mit und ohne Behinderung, ein inklusives Sportangebot oder ein gemeinsames Sommerfest: Mit bis zu 5.000 Euro pro Projekt fördert die Aktion Mensch kleine lokale Angebote, die einen konkreten Beitrag zur Realisierung von Inklusion in der Gesellschaft leisten.

Lesen Sie mehr

Förderdatenbank des Bundes

Mit der Förderdatenbank gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

Lesen Sie mehr

Primus-Preis geht monatlich an Bildungsprojekt

Gesucht werden Projekte zivilgesellschaftlicher Bildungsinitiativen mit Modellcharakter, die eine konkrete Herausforderung unseres Bildungssystems aufgreifen – von frühkindlicher bis beruflicher Bildung – und sich bereits bewährt haben. Die Auszeichnung richtet sich an kleinere, regionale, noch wenig bekannte Projekte, die mit einem geringen Budget unterwegs sind. Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich.

Lesen Sie mehr

Allianz Kulturstiftung fördert KulturAllianzen

Die Allianz Kulturstiftung initiiert Kultursponsoring auf eine ganz besondere Art: Sie fordert Allianz-Vertreter bzw. -Agenturen vor Ort auf, zum Kulturmäzen zu werden – und unterstützt sie dabei auch finanziell. „Kultur baut Brücken, verbindet unterschiedliche Mentalitäten, Sprachen und Generationen“ erklärt die Stiftung. In diesem Sinne fördere die Aktion „KulturAllianzen“ lokale, regionale und grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekte in Deutschland und Österreich.

Lesen Sie mehr

Logo IBK – Institut für Bildung und Kultur
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen