Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt kubia mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter. Einreichfrist ist der 30.09.2022.
Fonds Kulturelle Bildung im Alter
Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen
Mit dem 2021 neu eingerichteten Fonds will das Land NRW unterrepräsentierte Künstler*innen und künstlerischer Perspektiven sichtbar machen.
Landesregierung NRW unterstützt Amateurtheater und Freilichtbühnen
Das Land NRW unterstützt Amateurtheater und Freilichtbühnen mit 500.000 Euro bei Corona-bedingten Engpässen. Antragsstellungen sind ab sofort möglich.
Open Call The Power of the Arts
Gesellschaft braucht Kunst, die sich einmischt – unter diesem Motto steht der diesjährige Open Call des Förderpreises "The Power of the Arts". Er richtet sich an herausragende Initiativen und Institutionen, die sich mit Hilfe der Kultur für die Gleichberechtigung aller Menschen und deren Verständigung einsetzen sowie strukturelle, soziale und kulturelle Barrieren abbauen. Die Online-Bewerbungsfrist endet am 31.05.2022.
Mikroförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement bilden. Zivilgesellschaft stärken."
Mit dem Mikroförderprogramm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen ländlichen Räumen mit bis zum 2.500 Euro. Die geförderten Projekte können in der Regel acht Wochen nach Antragstellung beginnen und müssen bis zum 31.12.2022 beendet sein. Die Bewerbungen können fortlaufend eingereicht werden.
Amateo Award 2022: Kulturprojekte mit Vorbildcharakter gesucht
Amateo, das Europäische Netzwerk für Kulturteilhabe, schreibt den diesjährigen Amateo Award aus. Gesucht werden partizipatorische Kulturprojekte von Amateurgruppen aus ganz Europa, die mit ihren kreativen Projekten auch andere dazu inspirieren, Neues auszuprobieren. Bewerbungsschluss ist am 15.06.2022.
Förderfonds Interkultur Ruhr 2022
Mit dem Fonds werden künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Initiativen für ein bereicherndes interkulturelles Zusammenleben im Ruhrgebiet unterstützt. Anträge für 2022 können ab sofort gestellt werden.
Inklusionsscheck NRW
Das Förderprogramm des Landes NRW geht in die nächste Runde: Bis zum 30.09.2022 können Vereine, Initiativen und Organisationen für Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in NRW wieder eine Pauschale von 2.000 Euro beantragen. Mit bis zu 300 Schecks können u.a. die Anschaffung mobiler Rampen, der Einsatz von Gebärdendolmetschern, die Erstellung von Infomaterial in Leichter Sprache oder die Gestaltung barrierefreier Webseiten finanziert werden.
Zweite Förderrunde im Programm NEUSTART Amateurmusik
Amateur-Musikensembles können sich ab sofort wieder mit einem NEUSTART-Projekt um eine Förderung von 2.000 bis max. 10.000 Euro bewerben. Unterstützt werden Vorhaben, die in der Corona-Pandemie ermutigend wirken. Der Zeitraum der geplanten Projekte soll zwischen dem 15.03. und dem 31.12.2022 liegen.
Ausschreibung Desideria Care Preis für Fotografie 2022 – Demenz neu sehen
Ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema mit anderen Augen zu betrachten und neue Perspektiven auf die Krankheit Demenz zu eröffnen, lauten die Ziele des Fotowettbewerbs. Professionelle Fotografen, Nachwuchstalente und Amateurinnen sind eingeladen, Menschen mit Demenz in einer positiv aufgeladenen Situation abzubilden. Bewerbungsschluss ist am 15.06.2022.
Förderaktion: #1BarriereWeniger
Im Programm #1BarriereWeniger der Aktion Mensch werden die bauliche, technische, digitale/mediale Barrierefreiheit oder eine barrierefreie Veranstaltung gefördert. Anträge können bis zum 28.02.2023 eingereicht werden.
Online-Portal Callforkunst
Das Online-Portal Callforkunst gibt Überblick über Förderungen für künstlerische Projekte. Sortiert nach Open Calls, einmaligen und regelmäßig wiederkehrenden Förderungen in NRW können Kunstschaffende Orientierung im Angebot der aktuellen Förderprogramme gewinnen. Eine Liste der nächsten Deadlines hilft, Einreichfristen im Blick zu behalten. Zusätzlich sind im Portal Tipps, Texte und Gedanken zu Anträgen und Förderverfahren nachzulesen.
Förderprogramm Diversität des NRW KULTURsekretariat
Das NRW KULTURsekretariat erweitert sein Förderprogramm Diversität, in dem es ab 2019 um kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft gehen soll. Gefördert werden Projekte, die Menschen mit Einwanderungsgeschichte oder Geflüchtete einbeziehen sowie auch Projekte zu Genderfragen und Inklusionsthemen.
Förderdatenbank des Bundes
Mit der Förderdatenbank gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.
Primus-Preis geht monatlich an Bildungsprojekt
Gesucht werden Projekte zivilgesellschaftlicher Bildungsinitiativen mit Modellcharakter, die eine konkrete Herausforderung unseres Bildungssystems aufgreifen – von frühkindlicher bis beruflicher Bildung – und sich bereits bewährt haben. Die Auszeichnung richtet sich an kleinere, regionale, noch wenig bekannte Projekte, die mit einem geringen Budget unterwegs sind. Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich.
Allianz Kulturstiftung fördert KulturAllianzen
Die Allianz Kulturstiftung initiiert Kultursponsoring auf eine ganz besondere Art: Sie fordert Allianz-Vertreter bzw. -Agenturen vor Ort auf, zum Kulturmäzen zu werden – und unterstützt sie dabei auch finanziell. „Kultur baut Brücken, verbindet unterschiedliche Mentalitäten, Sprachen und Generationen“ erklärt die Stiftung. In diesem Sinne fördere die Aktion „KulturAllianzen“ lokale, regionale und grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekte in Deutschland und Österreich.